Kinderfeuerwehr … Lebenszeichen …
Mitte Februar 2021 bekamen die Mädels und Jungs der Kinderfeuerwehr Post von ihrem Betreuer-Team. Ein großes Kuvert, das bauchig ausgebeult war.
Mitte Februar 2021 bekamen die Mädels und Jungs der Kinderfeuerwehr Post von ihrem Betreuer-Team. Ein großes Kuvert, das bauchig ausgebeult war.
Die Mädchen und Jungs der Neustädter Kinderfeuerwehr bekamen von Feuerwehrmann Jörg Meyer besondere Schutzanzüge der Feuerwehr gezeigt und erläutert.
Am vergangenen Wochenende reihte sich eine Abordnung der Feuerwehr Neustadt, insbesondere die Kinderfeuerwehr der Kreisstadt, in die Schar der Gratulanten anlässlich der Hochzeitsfeierlichkeiten von Jennifer Grau und ihrem Gatten Matthias in Birnbaum ein. Als Vertreterin der Kinderfeuerwehr übergab Betreuerin Katharina Windsheimer an das Brautpaar einen mit Orchideen bepflanzten Feuerwehrhelm. Damit gratulierten die Mitglieder der Neustädter
Feuerwehr: Einsatzabteilung als gemeindliche Einrichtung vs. Feuerwehrverein. Was ist was und wer macht was? Fragen, die auch manche Erwachsene und Politiker nicht beantworten können! Die Kids der Neustädter Kinderfeuerwehr sind diesbezüglich nun fit.
Die 13 Kids der Kinderfeuerwehr hatten sich in ihrer letzten Gruppenstunde mit den Gefahren im Straßenverkehr und mit den wichtigsten Verkehrszeichen beschäftigt.
Urlaub, Ferienprogramm, Freizeitparks – all dies war und ist den behördlichen Einschränkungen geschuldet nicht so wie gewohnt. Aus diesem Grund entschlossen sich die Betreuer der Kinderfeuerwehr den Neustädter Feuerwehr-Nachwuchskräften einen Samstagnachmittag Spiel und Spaß zu bieten. Auch als Entschädigung für die vielen Gruppenstunden, die ausfallen mussten.
Die Mitglieder der Neustädter Kinderfeuerwehr, also die jüngsten „Feuerwehrleute“ der Kreisstadt, waren verwundert, weil ihr Freund und Kamerad (Name von der Redaktion zum Schutz der Persönlichkeitsrechte gelöscht) längere Zeit nicht die Gruppenstunden besuchte. Auf Rückfrage von Betreuerseite teilte die Familie mit, dass dieses Mitglied der Kinderfeuerwehr erkrankt sei und auch im Krankenhaus war.
Helfen lernen kann man nicht früh genug üben! Diesem Leitsatz folgte die Kinderfeuerwehr in ihrer Gruppenstunde und beschäftigte sich mit dem Thema „Ich habe einen Entstehungsbrand bemerkt. Was kann ich tun?“. Die erläuternde Theorie vermittelten die Betreuer und bereiteten so gleichzeitig auf den praktischen und für die Kids hochinteressanten Einsatzteil vor. Feuerwehrmann Jörg Meyer, unterstützt
… ist beachtenswert! Zu diesem Ergebnis kamen die Betreuer der Neustädter Kinderfeuerwehr, als sie mit den Kids während der Gruppenstunde die Adventure-Golfanlage „Golf´N´Fun“ im Waldbad aufsuchten.
Nachdem das regnerische Wetter den Planungen der Kinderfeuerwehr einen Strich durch die Rechnung machte, fand eine „Innen-Gruppenstunde“ statt.
Das Thema „Schläuche“ beschäftigte die Kinderfeuerwehr auch in der letzten Gruppenstunde noch einmal. Am vergangenen Mittwoch zeigte Gerätewart Alexander Tilz den Kids neben dem Schlauchlager auch die Schlauchwasch- und pflegeanlage sowie den Schlauchtrockenturm. Letzteren konnten die Kinder zunächst von unten und, nachdem sie vom Keller aus beginnend die 122 Stufen erklommen hatten, auch von oben inspizieren.
Coronabedingt musste auch die Kinderfeuerwehr der Kreisstadt ihren „Dienstbetrieb“ über etliche Wochen einstellen. Doch die nun geltenden Lockerungen erlauben wieder Gruppenstunden – mit Masken. Mit viel Freude und Begeisterung trafen sich die Kids und ihre Betreuer zur ersten Gruppenstunde nach der COVID-19-Zäsur.