Sicher durch den Fasching 2023
Fasching, Fastnacht, Karneval – jetzt geht es in den Endspurt der „tollen Tage“. Damit Sie diese richtig genießen können, haben wir Ihnen einige (lebens-)wichtige Sicherheitstipps zusammengestellt.
Fasching, Fastnacht, Karneval – jetzt geht es in den Endspurt der „tollen Tage“. Damit Sie diese richtig genießen können, haben wir Ihnen einige (lebens-)wichtige Sicherheitstipps zusammengestellt.
Seit 2009 findet am 11.2. der „Europäische Tag des Notrufs 112“ statt. Das Datum ist dabei bewusst gewählt worden – beinhaltet es doch die EU-weit einheitliche Notrufnummer 112. Die Feuerwehr Neustadt unterstützt diese Kampagne und will mit diesem Artikel dazu beitragen, die eminent wichtige Notrufnummer weiter bekannt zu machen. Informieren Sie sich! Sie erhöhen damit Ihre Sicherheit!
In wenigen Tagen ist Silvester. Begrüßen Sie das neue Jahr auch mit einem bunten Feuerwerk? Diese Lichterzauber sind sehr schön anzusehen, sie können aber auch ganz schön gefährlich sein! Damit Sie gesund und wohlbehalten ins neue Jahr kommen, empfehlen wir Ihnen, einige Sicherheitshinweise zu beachten.
Am 8. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund, Länder und die teilnehmenden Landkreise, kreisfreien Städte und Kommunen ihre Warnmittel. Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps (bspw. NINA). Die Probewarnmeldung wird erstmals auch über Cell Broadcast verschickt.
Der 7. Dezember ist ein ganz besonderer Tag: Der alljährliche „Tag des brandverletzten Kindes“. Der Verein „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“ richtet diesen bundesweiten Informationstag aus und macht damit auf die Folgen von thermischen Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und die Erste Hilfe aufmerksam.
Nun steht sie unmittelbar vor unserer Tür: Die Adventszeit. Damit Sie sicher durch den Advent und die anschließenden Feiertage kommen und diese besinnliche Zeit auch in Ruhe und entspannt genießen können, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.
Die vorherrschende Trockenheit und das hochsommerliche Wetter haben die Waldbrandgefahr deutlich ansteigen lassen. Nach dem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gilt für unsere Region aktuell bereits eine sehr hohe Waldbrandgefahr (Stufe 5 von 5!). Das Risiko für Vegetationsbrände hat ebenfalls die Stufe „sehr hohe Gefahr“ (5 von 5) erreicht! Auf der Internetseite des Deutschen Wetterdiensts
Wichtig: Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgenden Hinweis auf die mögliche Brandgefahr bei bestimmten Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns. Detailangaben finden Sie in der Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamts: Hier klicken. Verwenden Sie im Suchfenster den Rückrufcode 93N4 für VW, 93N8 für AUDI, 93O5 für SKODA, 93N9 für SEAT oder 93N9 für CUPRA.
Seit 2009 findet am 11.2. der „Europäische Tag des Notrufs 112“ statt. Das Datum ist dabei bewusst gewählt worden – beinhaltet es doch die EU-weit einheitliche Notrufnummer 112.
Wichtig: Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgenden Hinweis auf die mögliche Brandgefahr bei bestimmten Fahrzeugen von Mercedes-Benz. Detailangaben finden Sie in der Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamts: Hier klicken (im Suchfenster den Rückrufcode 2090008 eingeben).
Der 7. Dezember ist ein ganz besonderer Tag: Der alljährliche „Tag des brandverletzten Kindes“. Der Verein „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“ richtet diesen bundesweiten Informationstag aus und macht damit auf die Folgen von thermischen Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und die Erste Hilfe aufmerksam.
Nun steht sie unmittelbar vor unserer Tür: Die Adventszeit. Damit Sie sicher durch den Advent und die anschließenden Feiertage kommen und diese besinnliche Zeit auch in Ruhe und entspannt genießen können, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.