2. Gesamtübung, 2. Einsatzübung

Neustadt – Zur zweiten planmäßigen Gesamtübung des Jahres 2025 trafen sich die Aktiven der Feuerwehr Neustadt am 28. Februar. Der Ausbildungsabend begann im Unterrichtsraum mit der „Blaulichtunterweisung“. Hierbei erfolgte die Vermittlung der wichtigsten Informationen zu den Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit Sonder- und Wegerecht im Feuerwehreinsatz.

Nach diesem Theorieteil stand, wie schon bei der vorherigen Gesamtübung (wir berichteten), eine Einsatzübung auf dem Programm. Als Szenario hierfür hatten die stellvertretenden Kommandanten Christian Klama und Andreas Meyer einen fiktiven Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Waldbades vorbereitet und dazu auch die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach und den Rettungsdienst eingebunden.

Nach der „echten“ Alarmmeldung der ILS („Verkehrsunfall am Eilersweg, zwei Pkw, Personen eingeklemmt“) bot sich den Einsatzkräften an der angenommenen Unfallstelle folgendes Bild: Nach einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw lag einer auf seiner Fahrerseite, das andere Auto befand sich in einer Hecke neben der Fahrbahn. Es galt, insgesamt vier Personen zu versorgen und aus ihren Zwangslagen zu retten. Hierzu kamen umfangreiche technische Hilfsmittel zum Einsatz, u. a. Glassägen, hydraulische Rettungsgeräte und Winden sowie Fahrzeug-Stabilisierungssysteme.

Insgesamt nahmen knapp 50 ehrenamtliche Rettungskräfte an dieser Einsatzübung teil. Ihr Übungsziel – die Rettung und anschließende medizinische Versorgung der vier Verletzten (dargestellt mit Übungspuppen) – hatten sie nach rund einer Stunde erfolgreich erreicht.

 

X