Baum brennt (10.04.2025, 19:52 Uhr)
Neustadt – „Baum brennt“ lautete die Meldung, mit der die Feuerwehr Neustadt alarmiert wurde.
Neustadt – „Baum brennt“ lautete die Meldung, mit der die Feuerwehr Neustadt alarmiert wurde.
Neustadt – Mit dem Einsatzschlagwort „Straße reinigen“ wurde die Feuerwehr Neustadt alarmiert, nachdem eine Ölspur in der Ansbacher Straße gemeldet worden war.
Neustadt – Am Samstag, 05.04.2025, traf sich der Fachbereich Gefahrgut und Strahlenschutz der Feuerwehr Neustadt mit Einheiten des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) aus den Kreisverbänden Fürth und Neustadt a.d.Aisch – Bad Windsheim zu einer gemeinsamen Übung.
Neustadt – Koordinationsfähigkeit, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und insbesondere Teamarbeit waren wichtige Merkmale der jüngsten Gruppenstunde der Neustädter Kinderwehr.
Neustadt – Wenn die Sirene heult und Sekunden über Leben und Tod entscheiden, sind sie bereit: Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren Neustadt a.d.Aisch und Diebach haben am 29. März 2025 gemeinsam in einer intensiven Samstagsübung ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen geschult. Die ersten acht Geräteträger der Feuerwehren starteten die Übungsserie der Atemschutzgeräteträger. Mit bemerkenswertem Engagement stellten sich die Feuerwehrfrauen und -männer den Herausforderungen, um im Ernstfall schnell, sicher und effektiv helfen zu können.
Markt Erlbach – Zur Unterstützung bei einem Brand in Markt Erlbach wurden die Feuerwehr Neustadt und weitere Wehren nachalarmiert, nachdem die Alarmstufe erhöht worden war.
Neustadt – „Ehrungen und Beförderungen“ lautete Punkt 8 auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt, die am 28. März 2025 in der vollbesetzten Scheune des Gasthofs Kohlenmühle stattfand.
Die Feuerwehr Neustadt lädt Groß und Klein zum 12. Frühlingsfeuer am Samstag, 26. April 2025, ab 19:00 Uhr, auf dem Neustädter Festplatz (Bei den Sommerkellern) ein.
Neustadt – Am 21.03.2025 hieß es für den 2. Zug der Feuerwehr Neustadt und Kameraden des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) aus Neustadt, die mit zwei Rettungswagen (RTW) und einem „ELRD“ (Einsatzleiter Rettungsdienst) an der Übung teilnahmen: „Pkw unter Lkw, 2 Personen eingeschlossen!“.
Herrnneuses – Mit der Meldung „Wohnung öffnen akut, Unglücksfall vermutet“ wurden die Feuerwehr Neustadt und die Wehr aus Herrnneuses alarmiert.
Neustadt – Zur Unterstützung des Rettungsdienstes erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Neustadt mit dem Stichwort „Tragehilfe“.
Neustadt – Ein besorgter Bürger hat im Gerätehaus angerufen und die Feuerwehr Neustadt über eine längere Dieselspur, beginnend am Neustädter Bahnhof, informiert. Die Erkundung ergab, dass sich die Fahrbahnverunreinigung vom Bahnhof über Karl-Eibl-Straße und Bahnhofstraße bis zum Riedweg erstreckte.