Neustadt – Eine gelungene und lustige Gruppenstunde erlebte die Neustädter Kinderfeuerwehr am 14. Mai. Nach der gemeinsamen Einstimmung mit ihrem Leitspruch „Wer sind wir? Die Feuerwehr! Was machen wir? Retten, löschen, bergen, schützen!“ nahmen alle im Unterrichtsraum Platz.
Es ging um die taktische Einheit (*) Gruppe. In einem kurzen Theorieteil wurde den Kindern erklärt, was eine Gruppe ist, aus wie vielen Personen sie besteht und welche Rollen es gibt (z. B. Angriffstrupp, Schlauchtrupp, Maschinist, usw.).
Danach teilten sich die Kinder in zwei Gruppen auf, wovon die erste im Lehrsaal blieb. Sie bearbeiteten gemeinsam ein Arbeitsblatt mit der Überschrift „Wer macht was im Einsatz?“. Mit Unterstützung ihrer Betreuerinnen ordneten sie den einzelnen Bestandteilen einer Gruppe – Gruppenführer, Maschinist, Melder, Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp – deren spezifischen Aufgaben zu. Mit Spielfiguren ahmten die Mädchen und Jungs dann die vorgegebene Sitzordnung einer Gruppe in Löschgruppenfahrzeugen nach.
Die andere Hälfte der Kinder beschäftigte sich im Feuerwehrhof ebenfalls mit den Themen Aufgaben und Sitzordnung einer Gruppe, und zwar direkt am großen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF)! Die Feuerwehrmänner Uwe Machetanz und Florian Sperrhake erklärten ihnen hervorragend das Wichtigste. Dabei gingen sie auch darauf ein, was das Kommando „Absitzen“ bedeutet, worauf im Rahmen der eigenen Sicherheit dabei zu achten ist und wie sich die Kameraden vor dem Fahrzeug aufstellen. Maschinist Uwe zeigte dem Feuerwehrnachwuchs u. a. auch noch, wie man mittels Fernbedienung den Lichtmast auf dem Dach des HLF ausfahren kann. Danke nochmal an Uwe Machetanz und Florian Sperrhake für ihre tolle Unterstützung!
Zum Abschluss spendierte Betreuerin Hendrike den Kleinen noch ein Eis. Hendrike verabschiedete sich damit nach ihrer vorerst letzten Gruppenstunde vorläufig von „ihrer“ Kinderfeuerwehr in eine Babypause. DANKE für alles, Hendrike!
* Eine Taktische Einheit ist eine organisatorische Einheit einschließlich ihrer Führung. Sie besteht aus der Mannschaft und den zugehörigen Einsatzmitteln. Taktische Einheiten dienen der Ordnung an Einsatzstellen nach Verantwortungs- und Aufgabenbereichen. Die Größe der Einheit bemisst sich nach der Stärke ihrer Mannschaft. Taktische Grundeinheit ist die Gruppe.