Anspruchsvolle Übungsthemen

Neustadt – Am Montag, 04.08.2025, traf sich die Gruppe 3 der Feuerwehr Neustadt zu einer turnusmäßigen Übung. Auf dem Ausbildungsplan standen gleich drei anspruchsvolle Themen: Pfählungsverletzungen, Klemmungen und das sogenannte Hängetrauma.

Zu Beginn begrüßten die Feuerwehrleute eine externe Fachkraft: Bianca vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) vermittelte in einem ausführlichen Theorieteil die medizinischen Grundlagen und gab zahlreiche praktische Tipps für den Ernstfall. Unterstützt wurde dies durch mitgebrachte Übungs-Attrappen, an denen die Teilnehmer verschiedene Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie das fachgerechte Anlegen von Verbänden, üben konnten.

Im zweiten Teil wurde es praxisnah: Mit dem Material des Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20) probten die Einsatzkräfte die technische Rettung einer Person mit Pfählungsverletzung. Dabei kamen verschiedene Geräte und Methoden zum Einsatz, um den sicheren und schonenden Umgang in solch einer Lage zu trainieren.

Vier Tage später, am 8. August, stand für die Gruppe 4 der Feuerwehr Neustadt dieselbe Ausbildung auf dem Programm. Auch hier wurde das Thema in Theorie und Praxis intensiv behandelt, sodass nun beide Gruppen über das nötige Wissen und die praktischen Fertigkeiten verfügen.

Fazit: Durch die Kombination aus medizinischem Wissen, praktischen Übungen und der Anwendung ihrer technischen Ausrüstung ist die Feuerwehr Neustadt nun bestens vorbereitet, um derartige Einsatzsituationen effektiv und vor allem patientenschonend abzuarbeiten.

 

X