Neustadt – Auf dem Sparkassenplatz war am Samstag, 25. Oktober 2025, die Feuerwehr Neustadt anzutreffen. Das Geldinstitut hatte angefragt, ob die Feuerwehr im Rahmen des 50-jährigen Sparkassenjubiläums Präsenz zeigen möchte – ein Angebot, dass die Feuerwehr gerne annahm!
Das vorbereitete Programm war nicht besonders aufwändig, aber dennoch sehr vielfältig. Die Alters- und Ehrenabteilung nahm mit fünf Mann teil. Selbst das derzeit zweitälteste Mitglied (inzwischen 86 Jahre alt) des Feuerwehrvereins ließ es sich nicht nehmen, mit seiner Feuerwehr dabei zu sein. Mit seinen Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung präsentierte das passive Mitglied die historische Neustädter Drehleiter, „den Friedrich“, aus dem Jahr 1963.
Sieben Aktive der Hauptwehr hatten das Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz (LF 20 KatS) mitgebracht. Beide Fahrzeuge standen interessierten Besuchern zur intensiven Begutachtung offen, fachkundige Erläuterungen inklusive. Eines durfte für die (kleinen) Gäste freilich nicht fehlen: Probe sitzen, in den meisten Fällen einschließlich Erinnerungsfoto seitens ihrer Begleiter.
Die „Hauptlast“ der Öffentlichkeitsmaßnahme schulterte die Jugendwehr, die im Rahmen ihrer planmäßigen Übung mit sieben Jugendlichen und zwei ihrer Jugendwarte ebenfalls dabei war. Zur Anwerbung potentieller neue Kameraden hängten sie einen Werbebanner auf und installierten zur aktiven Nutzung durch die Besucher zwei feuerwehrtechnische Stationen, die sie in ähnlicher Form selbst bei der Bayerischen Jugendleistungsprüfung absolvieren: zum einen das zielsichere Ausrollen eines Druckschlauches und zum anderen dem exakten Zielwurf mit einem Leinenbeutel.
Beide Stationen erwiesen sich als bestens geeignet, um Kinder und Erwachsene „abzufangen“ und gezielt anzusprechen. Die Feuerwehranwärter waren fleißig bei der Sache und sprachen viele Kinder und Eltern an und warben intensiv um Nachwuchs für ihre Jugendgruppe, wie auch, für Kinder unter zwölf Jahren, für die Kinderfeuerwehr.
Von 9 bis 12 Uhr waren die Ehrenamtlichen vor Ort, stellten „ihre“ Feuerwehr vor, machten Werbung für sie und bereiteten ihren Gästen Freude.










