Neustadt – Erstklassige Leistungen erbrachten 15 Aktive der Feuerwehr Neustadt am 7. November 2025, als sie zur Abschlussprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) und zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ antraten.
Die MTA-Abschlussprüfung absolvierten drei Feuerwehrfrauen und sechs Männer. Ihre Prüfung umfasste einen schriftlichen Teil, Sprechfunk- und Truppaufgaben sowie die komplette Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Bei dieser mussten sie als einer von drei Truppführern (TF) agieren. Aus diesem Grund waren insgesamt drei Durchgänge der Leistungsprüfung erforderlich, damit alle neun einmal als TF zum Zuge kamen. Sechs weitere Kameraden ergänzten die Prüfungsmannschaften.
Bei der absolvierten „Variante III“ der Leistungsprüfung wird die Vorgehensweise bei einem Gebäudebrand simuliert (Wasserentnahme aus Hydranten; Innenangriff). Hierbei schützt sich der vorgehende Angriffstrupp mit Atemschutzgeräten und wird vom Wassertrupp, der als Sicherheitstrupp ebenfalls damit ausgestattet ist, abgesichert. Ein Großteil der Kommunikation wird dabei – der Realität entsprechend – mittels Handsprechfunkgeräten abgewickelt. Neben dem Aufbau des Löschangriffs, bei dem zwei Strahlrohre zum Einsatz kommen, gilt es auch das sichere Beherrschen verschiedener Knoten und Stiche vorzuführen sowie weitere Zusatzaufgaben, wie z. B. Testfragen, zu bewältigen. Zu guter Letzt führt die Gruppe vor, wie eine Saugleitung (dient zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern) richtig und zügig aufgebaut wird, ehe der Maschinist die sogenannte Trockensaugprobe durchführen muss.
Um 17 Uhr begannen die schriftliche Prüfung und die Sprechfunk- und Truppaufgaben der MTA-Prüflinge. Im Anschluss daran traten die Feuerwehrfrauen und -männer vor dem Schiedsrichtergremium, bestehend aus Kreisbrandmeister (KBM) Karl-Heinz Köberer, KBM Markus Stenglein und KBM Jörg Wohlleb, an und stellten sich der Leistungsprüfung. Sie bewiesen den Schiedsrichtern und einer stattlichen Zahl Zuschauern, darunter Angehörige und Kameraden sowie Dritte Bürgermeisterin Heike Gareis, dass sich die intensiven Vorbereitungen auszahlten. An insgesamt zwölf Vorbereitungsterminen mit je rund drei Stunden Dauer hatten sie im Laufe der vorangegangenen Wochen unter Anleitung von Stefan Herzog, Stefan Weiskirchen und Günther Wehr die Abläufe exakt einstudiert und die relevanten Handgriffe ausführlich trainiert.
Die drei Gruppen erledigten die an sie gestellten Aufgaben souverän und bestanden die Leistungsprüfungen mit Erfolg, einmal mit vernachlässigbaren zwei Fehlerpunkten und zweimal astrein und fehlerfrei. Entsprechend verdient konnten sie ihre Glückwünsche für die mit der MTA-Abschlussprüfung erworbene Truppführerqualifikation und/oder ihre Leistungsabzeichen aus den Händen der Kreisbrandmeister in Empfang nehmen.
Die Feuerwehr Neustadt gratuliert ihren Kameradinnen und Kameraden:
Felix Eichner, Leon Flock, Fabian Fries, Maximilian Grum, Vanessa Kilian, Paul Machetanz, Franziska Müller, Benedict Schäfer und Katharina Scheidelmann (jeweils MTA-Abschlussprüfung)
Evamaria Kerling (Leistungsabzeichen in Gold-blau), Stefan Weiskirchen (Gold), Dominic Bauereiß und Julian Machetanz (beide Silber), Kathleen Brandt, Felix Eichner, Leon Flock, Rudolph Haidn und Franziska Müller (alle Bronze)


















