Neustadt – Die Gruppenstunde der Neustädter Kinderfeuerwehr am 11. Oktober 2025 begann, mittlerweile schon traditionell, mit dem lautstarken Ausruf ihres Leitspruchs „Wer sind wir? Die Feuerwehr! Was machen wir? Retten, löschen, bergen, schützen!“. Damit wurden auch gleich neue Kinder begrüßt.
Die Betreuerinnen hatten für dieses Mal das spannende Thema Atemschutz ausgewählt und für die Kinder Experten aus der aktiven Mannschaft eingeladen. An drei Stationen – die Jungs und Mädchen wurden dafür in drei kleine Gruppen aufgeteilt – ging es um verschiedene Inhalte.
Los ging es mit der Frage, was einen Atemschutzgeräteträger überhaupt ausmacht. Feuerwehrmann Florian Sperrhake zeigte und erklärte den Kindern die erforderliche Ausrüstung und führte ihnen vor, wie diese angezogen und angelegt wird – und wie es sich anhört, wenn ein Feuerwehrmann durch seine Atemschutzmaske ein- und ausatmet. Damit wurden den Kindern aufgezeigt, dass beim Atmen durch die Maske zischende und schnaubende Geräusche entstehen, von denen keinerlei Gefahr ausgeht – im Gegenteil!
Die lebensrettende Atemschutzausrüstung bedarf besonders sorgfältiger Pflege und Wartung. Dass es dafür sogar eine eigene und speziell ausgestattete Werkstatt gibt, erläuterte Feuerwehrmann Chris Kaltenhäuser dem Feuerwehrnachwuchs. Chris führte die Kinder durch die Räumlichkeiten und stellte ihnen die besonderen Gerätschaften vor.
Zusammenarbeit im Team war bei der dritten Station erforderlich, um, spielerisch versteht sich, eine vermisste Person zu suchen und zu retten. Allerdings „nicht einfach so“, sondern unter erschwerten Bedingungen: Ein Raum war mit einer Nebelmaschine „verraucht“ worden, dass man die Hand vor Augen nicht sah. Unter Anleitung und unter Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera fanden die „kleinen Trupps“ dennoch sehr schnell die zu rettende Person.
In kompletter Runde ließen die Mädchen und Buben das Erlebte Revue passieren und bearbeiteten gemeinsam ein Arbeitsblatt zum erlernten Wissen, ehe sie sich zum Abschluss mit ihrem Leitspruch voneinander verabschiedeten.