Berufsfeuerwehrtag 2025

Neustadt – Am letzten Wochenende der Sommerferien war es wieder soweit: Wie jedes Jahr fand der mit großer Vorfreude erwartete „Berufsfeuerwehrtag“ der Jugendgruppen statt. Insgesamt 15 Jugendliche der Jugendorganisationen der Feuerwehr Neustadt, des Technischen Hilfswerks (THW) und des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) stellten sich den abwechslungsreichen Übungen und Einsätzen, die für die kommenden rund 24 Stunden vorbereitet worden waren.

Der Berufsfeuerwehrtag begann am Samstag, 13. September 2025, um 8:00 Uhr mit dem offiziellen Antreten. Dabei wurden die Jugendlichen auf die verschiedenen Einsatzfahrzeuge der Hilfsorganisationen eingeteilt. Im Anschluss folgte eine Fahrzeugkunde, damit sich alle Teilnehmer mit den Ausrüstungen und Besonderheiten der Fahrzeuge vertraut machen konnten – eine wichtige Vorbereitung für die bevorstehenden Herausforderungen.

Nach einem gemeinsamen Brezen-Frühstück ließ der erste Alarm nicht lange auf sich warten. Von da an erlebten die Jugendlichen einsatzreiche Stunden voller spannender Aufgaben. Um 12:30 Uhr stand ein wohlverdientes Mittagessen auf dem Plan: Gemeinsam mit Betreuern und Helfern stärkten sich alle bei köstlichen Schnitzelsandwiches, die sich großer Beliebtheit erfreuten.

Am Nachmittag folgte ein Ausbildungsblock. Auf dem Dienstplan standen die Themen Löschangriff, Bewegen von Lasten sowie Erste Hilfe. Diese Stationen wurden von Feuerwehr, THW und BRK betreut, sodass die Jugendlichen ihr Wissen auffrischen sowie neue Fertigkeiten erlernen konnten.

Ob bei der Rettung einer bewusstlosen Person, einer Tragehilfe für den Rettungsdienst, einem Mülleimerbrand, einer Reanimation oder dem Brand eines Schuttcontainers – die Jugendlichen aller Hilfsorganisationen bewiesen Teamgeist, Geschick und Ruhe und meisterten jede Herausforderung souverän. Insgesamt wurden die Jugendlichen im Laufe des Wochenendes mit 26 Einsätzen gefordert und konnten dabei ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Nach der letzten Einsatzübung gegen 00:30 Uhr kehrten die Teilnehmer am frühen Morgen erschöpft, aber zufrieden zurück und konnten noch einmal ihre im Feuerwehrhaus vorbereiteten Schlafplätze beziehen. Ein besonderer Dank gilt dem Besamungsverein Neustadt a.d Aisch e.V. und dem BRK für das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge endete der Berufsfeuerwehrtag schließlich am Sonntag gegen 11:30 Uhr.

Ein großes Dankeschön geht an die beteiligten Jugendwarte und die zahlreichen Helfer, die mit ihrer Planung, Vorbereitung, Betreuung und ihrem Engagement diesen gelungenen Berufsfeuerwehrtag erst möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt der Firma Dienstbier GmbH & Co. KG aus Losaurach, die zwei Absetzmulden mit Altholz zur Verfügung stellte und sich zudem um die Entsorgung kümmerte, und der Firma Autoverleih & Abschleppdienst J.Bauereiß KG für den zuverlässigen Transport der Mulden.

 

X