Erste Hilfe und Notruf

Wichtige, ja lebenswichtige Themen standen bei der Kinderfeuerwehr auf dem Stundenplan! Erste Hilfe und der Notruf waren die Übungsinhalte der Gruppenstunde am 14. Juli. Die 18 Kids wurden in zwei Gruppen geteilt. Betreuerin Steffi und Feuerwehrmann Robert (auch ausgebildeter Rettungssanitäter) erklärten und zeigten den Kindern, wie verschiedene Verbände und Trageschlingen angelegt werden. Mit großem Interesse und ebensolcher Begeisterung gingen die kleinen Feuerwehrfrauen und -männer zu Werke. Sie „wickelten“ alles ein, was ihnen unter die Mullbinde kam: Vom Kopf über Arm und Hand bis hin zum Fuß – alles.

Zeitgleich behandelte die zweite Gruppe mit den Betreuer-Team Katharina und Johann das Thema Notruf. Hier zeigte sich, dass viele von ihnen bereits positiv vorbelastet sind, denn diese Materie war schon in der Schule behandelt worden. Theoretisch. So wussten die Mädchen und Jungs um die „5 W’s“ Bescheid und waren kaum zu bremsen, als die Notruf-Übungsanlage in Betrieb genommen wurde. Jeweils eines der Kinder besetzte das „rote Telefon“ der fiktiven Rettungsleitstelle und ein anderes Kind begab sich in den Nebenraum, bekam ein Foto eines Brand- oder Unfallereignisses gezeigt und musste anhand der erkannten Situation den Notruf an die Leitstelle melden.

Begeisterung bis hin zum beginnenden Chaos, die Mädchen und Jungen liefen zur Höchstform auf und legten die anfangs teilweise vorhandene Scheu ab. Sie merkten sehr schnell, dass Übung den Meister macht!
Beide Themen können in lebensbedrohlichen Situationen die alles entscheidende Hilfe bringen. Unser Feuerwehrnachwuchs hat hierfür einen elementaren Grundstein gelegt und schon eigeninitiativ nach Wiederholung bzw. Fortsetzung verlangt. Diese Kids sind auf dem richtigen Weg, denn helfen wollen ist gut, aber helfen können ist spitze!

 

X