Übung im Zeichen von Herausforderung, Spaß und Teamgeist!

Neustadt – Für den planmäßigen Übungstermin am 22. August 2025 war ursprünglich die jährlich stattfindende Waldbadübung angedacht. Aufgrund der kurzfristig merklich gefallenen Temperaturen wurde dieser Plan jedoch verworfen und innerhalb weniger Tage eine in ihrer Form neue Übungsidee für die Feuerwehr Neustadt entwickelt und ausgearbeitet.

Die zahlreich vertretenen Feuerwehrleute wurden in drei gleichstarke Gruppen aufgeteilt, die sich in sechs abwechslungsreichen Aufgaben messen durften. Alle Übungen waren so gestaltet, dass diese nur miteinander gelöst und gewonnen werden konnten. Die anfängliche Skepsis einiger Floriansjünger schlug bereits nach wenigen Minuten in Eifer, Motivation und Spielfreude um.

Im ersten Spiel standen Erinnerungsvermögen, Teamabsprache und eine große Portion Geschicklichkeit im Vordergrund. Auf einem B-Druckschlauch (75 mm Durchmesser) nebeneinanderstehend, mussten sich die Teammitglieder nach dem Startsignal in der Reihenfolge ihrer Dienstzeit in der Feuerwehr Neustadt sortieren, ohne den Schlauch zu verlassen. Hier galt: Das schnellste Team gewinnt!

Weiter ging es mit einem Spiel, bei dem die Feuerwehrleute vier vorgegebene Knoten und Stiche korrekt und auf Zeit präsentieren mussten.

Extra für diese Übung wurde als drittes Spiel ein „Feuerwehr-Neustadt-Tabu“ entwickelt und erstmals eingesetzt. Dabei mussten die Floriansjünger ihrer Gruppe feuerwehrspezifische Begriffe verbal umschreiben, ohne die sogenannten Tabu-Wörter zu verwenden (Beispiel: Brandwache – Tabuwörter: Einsatz, Feuer, Nachlöschen, Glutnester, Kontrolle, Überwachen und Frühlingsfeuer). Gefragt waren hier nicht nur schnelles Denken und Kreativität, sondern eine in der Feuerwehr wohlbekannte Eigenschaft: die Stressresistenz. Schließlich lief die Zeit beim Rätseln gnadenlos mit.

Anschließend durften sich die Gruppen im zielgenauen Ausrollen von C-Druckschläuchen messen. Je präziser das Zielfeld getroffen wurde, desto mehr Punkte konnten sie dabei erreichen.

Das vorletzte Spiel stellte den inzwischen gewachsenen Teamgedanken auf die Probe. Ein ausgeklappter Zollstock, der auf den Zeigefingern der Feuerwehrleute lag, musste gemeinsam zu Boden gebracht werden. Die Schwierigkeit lag darin, dass die Zeigefinger zu keinem Zeitpunkt den Kontakt zum Zollstock verlieren durften. Was zunächst als „einfaches“ Spiel vermutet wurde, stellte sich, auch aufgrund der wachsamen Augen der Schiedsrichter, als eine der komplexesten Aufgaben des Abends dar.

Neben Teamarbeit dominierten Wettkampfgedanken das letzte Spiel. Hier traten Trupps der Gruppen beim Umspritzen von Flaschen gegeneinander an. Besonderheit: Dem Strahlrohrführer wurden mit einem Schlauchschal die Augen verdeckt. Er war quasi blind und musste sich von seinem Trupp-Partner führen lassen. Absolutes Vertrauen in seine Kameraden war hierbei gefragt!

Als Sieger durften sich letztendlich alle Übungsteilnehmer und Schiedsrichter fühlen, die diese nicht alltägliche Übung zu einer eindrucksvollen Gemeinschaftserfahrung machten.

Eine tolle Nebensache war der spontane Besuch eines Mitglieds des Neustädter Stadtrates. Was ursprünglich nur als kurzer Abstecher gedacht war, entwickelte sich zu einer aktiven Teilnahme: Kurzerhand wurde er einer Gruppe zugeteilt, schnell im Team integriert und meisterte die gestellten Aufgaben mit Bravour. Nun hofft die Feuerwehr Neustadt auf ein neues Mitglied und auf weitere Nachahmer aus dem Kreis der Stadtratsmitglieder.

Zum Abschluss heizten die Feuerwehrleute gemeinsam den Grill an. Bei leckeren Bratwürsten und Steaks konnten sie die Übung (und vieles andere) nachbesprechen und ließen den Abend im Feuerwehrhof ausklingen.

 

X