Übung mit Schaumtrainer

Neustadt – Der zweite Zug der Feuerwehr Neustadt befasste sich jüngst mit dem Löschmittel Schaum und hatte sich dazu Unterstützung beim Kreisfeuerwehrverband (KFV) organisiert.

Der KFV verfügt seit einigen Jahren über einen Schaumtrainer. Mit dem von der Versicherungskammer Bayern im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit den drei Feuerwehrschulen und dem Landesfeuerwehrverband für alle Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern beschafften Trainingsgerät können Schadenslagen, die den Einsatz von Löschschaum notwendig machen (zum Beispiel bei brennenden Flüssigkeiten oder schwer zugänglichen Brandstellen in Gebäuden), in verkleinertem Maßstab geübt werden.

Die Gruppe 4 übte am Freitag, 9. Mai 2025, und die Gruppe 3 am 12. Mai. Die Gruppenübungen begannen mit der Auffrischung der notwendigen theoretischen Kenntnisse. Gruppenführer Florian Leitner besprach im Unterrichtsraum mit den Teilnehmern die Grundlagen und die Besonderheiten beim Einsatz von Löschschaum.

Der praktische Teil fand jeweils auf dem Feuerwehrhof statt. Dort hatte Kreisbrandmeister Karl-Heinz Köberer die mobile Anlage aufgebaut und vorbereitet. Die Feuerwehrfrauen und -männer erlebten beim Löschen von Flüssigkeitsbränden eindrucksvoll die Wirkungsweise des Löschmittels Schaum. Die Möglichkeiten eines Schaummitteleinsatzes und insbesondere der direkte Vergleich von Mittel- und Schwerschaum konnten bei dieser Übung mit dem Schaumtrainer sehr gut erarbeitet werden.

 

X