Neustadt – Im Oktober stand bei den Gruppen 3 und 4 der Feuerwehr Neustadt ein Hohlstrahlrohrtraining auf dem Übungsplan. Hierzu hatten die Übungsleiter Kreisbrandmeister (KBM) Markus Stenglein (Fachbereich Atemschutz/Strahlenschutz) als Referenten engagiert.
KBM Stenglein erläuterte den Teilnehmern in einem kurzen Theorieteil den Aufbau, die Funktionsweise und die Handhabung von Hohlstrahlrohren. Im praktischen Teil wurden ein Hohlstrahlrohr mit Griff und eines ohne Griff ausgiebig getestet. Die Feuerwehrleute konnten alle möglichen Einstellungen wählen, ausprobieren und vergleichen.
Als Zugabe hatte Markus Stenglein noch eine selbstgebaute sogenannte „Flashover-Box“ dabei. Mit dieser Konstruktion demonstrierte er den Übenden die Entstehung und den Ablauf eines Flashovers und die damit einhergehende Rauchentwicklung und Flammenbildung.
Herzlichen Dank an KBM Markus Stenglein für die beiden lehrreichen Übungsabende!






