Neustadt – Am 19. Oktober 2024 beschäftigte sich der Fachbereich Gefahrgut und Strahlenschutz der Feuerwehr Neustadt mit biologischen Gefahren, die Einsatzkräften in Laboren begegnen können.
Zu Beginn der Übung standen die Gefahrenkennzeichnungen und die Unterschiede von Laboren der Schutzstufen 1 bis 4 im Fokus. In Abhängigkeit der vier möglichen Risikogruppen, in die Biostoffe eingestuft sein können, wurden die jeweiligen Merkmale und erforderliche Einsatztaktiken herausgearbeitet. Der Übungsschwerpunkt lag hierbei auf Laboren der Schutzstufe 2 (S 2) und dazugehörigen Sicherheitsdatenblätter dort befindlicher Stoffe.
Im Anschluss übte der Fachbereich mit dem vorhandenen Prüfröhrchen-System, bestehend u. a. aus einer Gasprobenpumpe und Detektorröhrchen aus Glas. Damit können Feuerwehrleute diverse Gefahrstoffe bestimmen.
Nach diesen Übungsteilen verlegte die Übungsgruppe zum Landratsamt und besichtigte das dortige „S 2-Labor“. Hier wurde das Laboratorium und dessen Lager erkundet und verschiedene Taktiken für einen Einsatz in dieser Arbeitsstätte, insbesondere die Dekontamination im Gebäude, besprochen.
Die interessante Fachbereichsübung klang mit leckeren Grillbratwürsten gemütlich aus.