Übungsthema: Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Neustadt – Am Freitag, 11.07.2025, trafen sich die Gruppen 3 und 4 der Feuerwehr Neustadt zu ihren turnusmäßigen Übungen, aber nicht jeweils für sich, sondern im Rahmen einer Zugübung. Unter Leitung von Gruppenführer Bastian Kallert stand ein Thema auf dem Übungsplan, das momentan aktueller denn je ist: Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung.

Die Übung begann im Feuerwehrgerätehaus mit einem 45-minütigen Theorieteil. In diesem „trockenen“ Teil wurden die Grundlagen und Begrifflichkeiten aufgegriffen und erklärt, um einen einheitlichen Wissensstand zu schaffen. Im Anschluss verlegte der Zug mit vier Fahrzeugen zur Praxisausbildung an die Aisch. Hier galt es, verschiedene Stationen zu absolvieren.

In einer Station beschäftigten sich die Feuerwehrleute mit Handwerkzeugen, die bei Wald- oder Vegetationsbränden zum Einsatz kommen können, wie z. B. Feuerpatschen, Löschrücksäcke, Hacken, Schaufeln, usw. Der sogenannte „Pump and Roll-Betrieb“ des Tanklöschfahrzeugs (TLF 4000), bei dem während langsamer Fahrt über die Fahrzeugpumpe Löschwasser abgegeben werden kann, war ebenfalls Übungsgegenstand. Dies wurde kombiniert mit der Wasserabgabe über D-Druckschläuche und verschiedene Armaturen. Hier konnten wichtige Kenntnisse für die Durchführung und die Kommunikation zwischen Fahrer und Löschmannschaft erlangt werden.

Eine weitere Station befasste sich mit dem Thema Wasserversorgung. Hier wurde exemplarisch eine Wasserentnahme aus offenem Gewässer samt Fortleitung zu einem Faltbehälter aufgebaut, der als Speicher dient. Aus diesem Löschwasserpuffer konnte dann durch eine Fahrzeugpumpe Wasser entnommen und ein Löschangriff aufgebaut werden.

Die Übung nahm rund vier Stunden Freizeit der Ehrenamtlichen in Anspruch. Die Teilnehmer konnten vorhandenes Wissen auffrischen und vertiefen und gerade im praktischen Teil vieles ausprobieren und auch neues kennenlernen.

 

X