Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens (07.12.2024, 19:39 Uhr)
Höfen – Zur überörtlichen Löschhilfe beim Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens rückte die Feuerwehr Neustadt nach ihrem dritten Alarm am Weihnachtsmarkt-Samstag aus.
Höfen – Zur überörtlichen Löschhilfe beim Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens rückte die Feuerwehr Neustadt nach ihrem dritten Alarm am Weihnachtsmarkt-Samstag aus.
Neustadt – Zum „Gegenstand sichern“ wurde die Feuerwehr Neustadt am Weihnachtsmarkt-Samstag alarmiert. Ein besorgter Bürger hatte der Integrierten Leitstelle Ansbach mitgeteilt, dass an einer Baustelle eine Plane herunterhängt.
Neustadt – Sechs Personen rettete die Feuerwehr Neustadt bei einem Brandeinsatz am frühen Samstagmorgen über die Drehleiter. Vorausgegangen war ein Alarm mit der Durchsage „Treppenhaus verraucht, Personen im Gebäude!“.
Diebach – „Zimmerbrand, keine Personen im Haus“ lautete die Meldung, mit der die Feuerwehr Neustadt und die Ortswehr Diebach von der Integrierten Leitstelle Ansbach alarmiert wurden.
Dietersheim – Die Feuerwehr Neustadt wurde zusammen mit der Feuerwehr Dietersheim und der Wehr aus Schauerheim zu einem Küchenbrand alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Ein Atemschutztrupp der Dietersheimer Feuerwehr befand sich bereits im Innenangriff.
Der 7. Dezember ist ein ganz besonderer Tag: Der alljährliche „Tag des brandverletzten Kindes“. Der Verein „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“ richtet diesen bundesweiten Informationstag aus und macht damit auf die Folgen von thermischen Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und die Erste Hilfe aufmerksam.
Neustadt – Am 29.11.2024 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch die jährlich verpflichtende Unterweisung für ihre Atemschutzgeräteträger statt. Diese Schulung ist ein zentraler Baustein für die Sicherheit der Feuerwehrleute im Einsatz und damit auch für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger. In diesem Jahr lag der Fokus neben den regelmäßig wiederkehrenden Themen auf den Einsatzgrundsätzen unter Atemschutz sowie auf der Rolle und den Aufgaben des Sicherheitstrupps. Ziel war es, die Grundlagen nicht nur zu wiederholen, sondern mit einem praxisnahen Schwerpunkt zu vertiefen.
Neustadt – Die Gruppe 3 der Feuerwehr Neustadt beschäftigte sich an ihrer letzten Gruppenübung im Jahr 2024 noch einmal mit dem Thema „Technische Hilfeleistung“, kurz THL.
Neustadt – Nach der Kinderfeuerwehr-Gruppenstunde am 20. November 2024 (wir berichteten) folgte noch eine Verabschiedung: Elia Jungmann, der seit dem 23.06.2021 der Kinderfeuerwehr angehörte, war kürzlich zwölf Jahre alt geworden und wechselt nun in die Jugendfeuerwehr.
Nun steht sie unmittelbar vor unserer Tür: Die Adventszeit. Damit Sie sicher durch den Advent und die anschließenden Feiertage kommen und diese besinnliche Zeit auch in Ruhe und entspannt genießen können, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.
Neustadt – Das Ausleuchten von Einsatzstellen war Thema der turnusmäßigen Übung, zu der sich die Jugendgruppe der Feuerwehr Neustadt am 21. November 2024 getroffen hatte. Mit ihren Ausbildern fuhren die Jugendlichen mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12) und dem Lichtmastfahrzeug (LiMF) zum Parkplatz des Waldbads, der als Übungsgelände diente.
Neustadt – Im wahrsten Sinne des Wortes eine fesselnde Gruppenstunde erlebte die Neustädter Kinderfeuerwehr am 20. November 2024, als sie die hiesige Polizeidienststelle besuchten. Treffpunkt war wie üblich das Feuerwehrgerätehaus. Von dort liefen die Kinder mit ihren Betreuerinnen zu ihrem nur wenige Hundert Meter entfernten Ziel in der Bahnhofstraße.