Hohe Waldbrandgefahr (April 2020)
Hohe Waldbrandgefahr (April 2020)

Die vorherrschende Trockenheit und das frühsommerliche Wetter haben die Waldbrandgefahr rasant ansteigen lassen! Nach dem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gilt für unsere Region (Station „Markt Erlbach-Mosbach“) aktuell eine hohe Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5). Auf der Internetseite des Deutschen Wetterdiensts finden Sie laufend und aktuell den Waldbrandgefahrenindex (sowie auch den sogenannten Graslandfeuerindex). Zu Ihrer

Weiterlesen Weiterlesen
Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus
Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus

Immer mehr Geräte verschiedenster Art beziehen ihre Energie heutzutage aus Lithium-Ionen-Akkus. Die Vielfalt reicht dabei beispielsweise von Handys und Notebooks über Elektrofahrräder bis hin zu Werkzeugen. Die hohe Energiedichte dieser Akkus birgt jedoch unter Umständen auch eine gewisse Brandgefahr – selbst bei sogenannten E-Zigaretten, wie das nachfolgende Video eindrucksvoll demonstriert:

Weiterlesen Weiterlesen
Virtuelles Brandlabor des IFS
Virtuelles Brandlabor des IFS

Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) stellt auf seiner Onlineplattform ein virtuelles Brandlabor für jedermann zur Verfügung. Als Parallelinformation hierzu veröffentlichte das IFS folgenden Beitrag: Gefahr erkannt Eine der häufigsten Ursachen für Brände im Haus ist versehentliche Einschalten des Herdes. Das allein wäre noch kein Problem, doch auf dem Kochfeld

Weiterlesen Weiterlesen
Sicher durch den Fasching
Sicher durch den Fasching

Fasching, Fastnacht, Karneval – jetzt geht es in den Endspurt der „tollen Tage“. Damit Sie diese richtig genießen können, haben wir Ihnen einige (lebens-)wichtige Sicherheitstipps zusammengestellt. Tipps für eine sichere Faschingszeit: Achten Sie beim Kauf von Luftschlangen und Girlanden auf schwer entflammbare Produkte. Sie erkennen diese am Aufdruck „B1“. Tragen Sie keine Masken oder Kostüme

Weiterlesen Weiterlesen
(Feuerwehr-)Notruf 112
(Feuerwehr-)Notruf 112

Seit 2009 findet am 11.2. der „Europäische Tag des Notrufs 112“ statt. Das Datum ist dabei bewusst gewählt worden – beinhaltet es doch die EU-weit einheitliche Notrufnummer 112. Die Feuerwehr Neustadt unterstützt diese Kampagne und will mit diesem Artikel dazu beitragen, die eminent wichtige Notrufnummer weiter bekannt zu machen. Informieren Sie sich! Sie erhöhen damit

Weiterlesen Weiterlesen
Achtung: schwerer Sturm droht!
Achtung: schwerer Sturm droht!

Die Wetterprognosen für die nächsten Tage sind alles andere als beschaulich: Es droht ein schwerer Sturm. Informieren Sie sich mit Nachrichtendiensten und in den Medien über die Entwicklung der Warn- und Wetterlage, damit Sie auch in solchen Situationen auf der sicheren Seite bleiben. Elementare und (lebens-)wichtige Sicherheitstipps finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für

Weiterlesen Weiterlesen
Vermeiden Sie Kohlenmonoxid-Vergiftungen!
Vermeiden Sie Kohlenmonoxid-Vergiftungen!

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über die Gefahren von Kohlenmonoxid zu informieren und die Zahl der CO-Vergiftungen zu verringern. Ihre aktuelle Kampagne stellt eine neuentwickelte Checkliste vor, die auf mögliche Kohlenmonoxid-Gefahren im Haushalt hinweist und konkrete Tipps zum Schutz vor CO-Vergiftungen gibt. Die erwähnte Checkliste und

Weiterlesen Weiterlesen
Brandgefahr Babyfone (Januar 2020)
Brandgefahr Babyfone (Januar 2020)

Wichtig: Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgenden Hinweis auf die Brandgefahr bei bestimmten Babyfonen der Fa. Philips: Hier klicken. Einen redaktionellen Beitrag finden Sie bei nordbayern.de: Hier klicken. Und im Falle eines (Brand-)Falles: Feuerwehr-Notruf 1-1-2!

Weiterlesen Weiterlesen
Sicher ins Jahr 2020
Sicher ins Jahr 2020

In wenigen Tagen ist Silvester. Begrüßen Sie das neue Jahr auch mit einem bunten Feuerwerk? Diese Lichterzauber sind sehr schön anzusehen, sie können aber auch ganz schön gefährlich sein! Damit Sie gesund und wohlbehalten ins neue Jahr kommen, empfehlen wir Ihnen, einige Sicherheitshinweise zu beachten. Wichtige Informationen und lebenswichtige Tipps für Ihr Silvester-Feuerwerk finden Sie auf der Internetseite

Weiterlesen Weiterlesen
Weihnachtsbaumbrände – sind vermeidbar! (IFS report Dezember 2019)
Weihnachtsbaumbrände – sind vermeidbar! (IFS report Dezember 2019)

Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) mit Sitz in Kiel befasst sich, wie sein Name vermuten lässt, auch intensiv mit der Prävention von Bränden. Auf seiner Internetseite www.ifs-ev.org finden Sie in der Rubrik „Schadenverhütung“ zahlreiche Videos zur Brandverhütung. Das Video „Weihnachtsbaumbrände – sind vermeidbar“ zeigt sehr eindrucksvoll, wie schnell ein

Weiterlesen Weiterlesen
Tag des brandverletzten Kindes (07.12.2019)
Tag des brandverletzten Kindes (07.12.2019)

Der 7. Dezember ist ein ganz besonderer Tag: Der alljährliche „Tag des brandverletzten Kindes“. Der Verein „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“ richtet diesen bundesweiten Informationstag aus und macht damit auf die Folgen von thermischen Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und die Erste Hilfe aufmerksam. Informieren Sie sich! Schützen Sie Ihre Liebsten.

Weiterlesen Weiterlesen
Brandgefahr Pkws (September 2019)
Brandgefahr Pkws (September 2019)

Wichtig: Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgenden Hinweis auf die mögliche Brandgefahr bei bestimmten Fahrzeugen von FORD. Detailangaben finden Sie in der Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamts: Hier klicken (im Suchfenster den Rückrufcode 18P11 eingeben). Einen redaktionellen Beitrag finden Sie bei Merkur.de: Hier klicken. Und im Falle eines (Brand-)Falles: Feuerwehr-Notruf 1-1-2!

Weiterlesen Weiterlesen
X