Übung mit Schaumtrainer
Neustadt – Der zweite Zug der Feuerwehr Neustadt befasste sich jüngst mit dem Löschmittel Schaum und hatte sich dazu Unterstützung beim Kreisfeuerwehrverband (KFV) organisiert.
Neustadt – Der zweite Zug der Feuerwehr Neustadt befasste sich jüngst mit dem Löschmittel Schaum und hatte sich dazu Unterstützung beim Kreisfeuerwehrverband (KFV) organisiert.
Nürnberg – Am 22.04.2025 hatten 20 ausgebildete Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) aus dem Landkreis Neustadt a.d.Aisch – Bad Windsheim die Möglichkeit, an einem Seminar zu Gefahrguteinsätzen bei Eisenbahntransporten teilzunehmen.
Neustadt – Am Samstag, 05.04.2025, traf sich der Fachbereich Gefahrgut und Strahlenschutz der Feuerwehr Neustadt mit Einheiten des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) aus den Kreisverbänden Fürth und Neustadt a.d.Aisch – Bad Windsheim zu einer gemeinsamen Übung.
Neustadt – Wenn die Sirene heult und Sekunden über Leben und Tod entscheiden, sind sie bereit: Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren Neustadt a.d.Aisch und Diebach haben am 29. März 2025 gemeinsam in einer intensiven Samstagsübung ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen geschult. Die ersten acht Geräteträger der Feuerwehren starteten die Übungsserie der Atemschutzgeräteträger. Mit bemerkenswertem Engagement stellten sich die Feuerwehrfrauen und -männer den Herausforderungen, um im Ernstfall schnell, sicher und effektiv helfen zu können.
Neustadt – Am 21.03.2025 hieß es für den 2. Zug der Feuerwehr Neustadt und Kameraden des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) aus Neustadt, die mit zwei Rettungswagen (RTW) und einem „ELRD“ (Einsatzleiter Rettungsdienst) an der Übung teilnahmen: „Pkw unter Lkw, 2 Personen eingeschlossen!“.
Neustadt/München – Am 7. März 2025 besuchte der Fachbereich Gefahrgut und Strahlenschutz der Feuerwehr Neustadt die Analytische Task Force (ATF) in der Feuerwache 2 in München. Die ATF ist eine Spezialeinheit zur Bewältigung von chemischen sowie biologischen und radiologischen Gefahrensituationen und wird in München (einer von acht Standorten) als Kooperation der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr München betrieben.
Neustadt – Zur zweiten planmäßigen Gesamtübung des Jahres 2025 trafen sich die Aktiven der Feuerwehr Neustadt am 28. Februar. Der Ausbildungsabend begann im Unterrichtsraum mit der „Blaulichtunterweisung“. Hierbei erfolgte die Vermittlung der wichtigsten Informationen zu den Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit Sonder- und Wegerecht im Feuerwehreinsatz.
Neustadt – „Blaulicht statt Kerzenlicht“ am Valentinstag … mit diesem Titel lässt sich eine Übung der Gruppen 1 und 4 der Feuerwehr Neustadt sehr gut überschreiben. Die Aktiven trafen sich am 14. Februar 2025 zu einer Übung.
Neustadt – Erfolgreich verlief eine Einsatzübung, die die Feuerwehr Neustadt am 31. Januar 2025 bei winterlichen Temperaturen auf dem Gelände des städtischen Bauhofs durchführte.
Neustadt – Der Fachbereich Gefahrgut und Strahlenschutz der Feuerwehr Neustadt beendete sein Übungsjahr 2024 im Dezember mit zwei Übungsterminen innerhalb einer guten Woche.
Neustadt – Drei Neustädter Feuerwehrleute hatten im Dezember 2024 die Möglichkeit, an einem Motorsägenführer-Lehrgang teilzunehmen, der von der Feuerwehr Schauerheim organisiert worden war.
Neustadt – Am 29.11.2024 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch die jährlich verpflichtende Unterweisung für ihre Atemschutzgeräteträger statt. Diese Schulung ist ein zentraler Baustein für die Sicherheit der Feuerwehrleute im Einsatz und damit auch für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger. In diesem Jahr lag der Fokus neben den regelmäßig wiederkehrenden Themen auf den Einsatzgrundsätzen unter Atemschutz sowie auf der Rolle und den Aufgaben des Sicherheitstrupps. Ziel war es, die Grundlagen nicht nur zu wiederholen, sondern mit einem praxisnahen Schwerpunkt zu vertiefen.