Rettungstechnik, die begeistert!
Rettungstechnik, die begeistert!

Die technische Rettung nach Pkw-Unfällen stand im Fokus einer Übung der Gruppe 3 am 7. Mai. Zu Beginn verschaffte sich die Mannschaft einen Überblick über die relevante Beladung des Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20), das für Einsätze zur technischen Hilfeleistung umfangreich ausgestattet ist.

Weiterlesen Weiterlesen
Übungsthema: Löschwasserentnahme und -fortleitung
Übungsthema: Löschwasserentnahme und -fortleitung

Drei Feuerwehrfahrzeuge setzte die Gruppe 2 der Feuerwehr Neustadt bei ihrer Übung am 4. Mai ein. Mit der Ausrüstung und Beladung des Tanklöschfahrzeugs (TLF 4000), des Löschgruppenfahrzeugs für den Katastrophenschutz (LF 20 KatS) und des Versorgungs-Lkws übten die Feuerwehrleute u. a. die Wasserentnahme aus der Aisch mittels einer sogenannten Saugleitung sowie aus den Löschwasserbehältern der

Weiterlesen Weiterlesen
Übungsbetrieb im Corona-Modus
Übungsbetrieb im Corona-Modus

Die Feuerwehr Neustadt hat unter strengen Vorgaben begonnen, den Übungsbetrieb nach fünf Monaten Zwangspause wieder aufzunehmen: In Kleingruppen, im Freien und ständig die FFP2-Maske auf. Nach der obligatorischen Fahrzeug- und Gerätekunde folgt in der Regel ein praktischer Teil. Das Bild entstand am 9. April 2021 bei einem angenommenen Vegetationsbrand. Es waren zwei Strahlrohre im Einsatz

Weiterlesen Weiterlesen
Großbrand: Überörtliche Löschhilfe
Großbrand: Überörtliche Löschhilfe

Mit diesen Schlagworten leitete Gruppenführer Johannes Krug die Übung der Gruppe 5 ein. In solchen Fällen ist die Neustädter Feuerwehr mit einem Löschgruppenfahrzeug (LF) und der Drehleiter (DL) gefordert: Das Löschgruppenfahrzeug stellt die Wasserversorgung (i. d. R. aus offenem Gewässer) sicher und liefert das für die „Brandbekämpfung von oben“ benötigte Löschwasser an die DL für

Weiterlesen Weiterlesen
Fingerspitzengefühl bewiesen …
Fingerspitzengefühl bewiesen …

… hat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch bei einer Übungseinheit Mitte September 2020. Übungsthema war die Drehleiter und hier insbesondere die Bedienung und Steuerung des Rettungskorbs. Die Feuerwehrleute mussten verschiedene Übungsszenarien bewältigen. Es galt z. B. mit dem Korb eine Wasserflasche aus einer Kiste zu heben, was eine äußerst feinfühlige und präzise

Weiterlesen Weiterlesen
Löschangriff als Übungsthema
Löschangriff als Übungsthema

Am vergangenen Freitagabend (21.08.2020) „spielte“ eine Gruppe der Neustädter Feuerwehr-Aktiven das imaginäre Szenario „Brand Holzschuppen“ durch: Vornahme des ersten C-Strahlrohres durch den Angriffstrupp, Wasserversorgung vom HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug), parallel Aufbau einer Wasserversorgung vom Hydranten (mit Einbau Systemtrenner!) und anschließender Vornahme eines zweiten C-Rohres.

Weiterlesen Weiterlesen
X