Löschangriff als Übungsthema
Löschangriff als Übungsthema

Am vergangenen Freitagabend (21.08.2020) „spielte“ eine Gruppe der Neustädter Feuerwehr-Aktiven das imaginäre Szenario „Brand Holzschuppen“ durch: Vornahme des ersten C-Strahlrohres durch den Angriffstrupp, Wasserversorgung vom HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug), parallel Aufbau einer Wasserversorgung vom Hydranten (mit Einbau Systemtrenner!) und anschließender Vornahme eines zweiten C-Rohres.

Weiterlesen Weiterlesen
Feuerwehr Neustadt setzt Systemtrenner ein (05.08.2020)
Feuerwehr Neustadt setzt Systemtrenner ein (05.08.2020)

Kürzlich traf sich, coronabedingt, die Gruppe 2 zu ihrer Übung. Die Feuerwehrleute beschäftigten sich mit zwei Übungsthemen: Eines waren die neuen „Systemtrenner“, deren Einbau und Umgang und mögliche Fehlbedienung. Doch Systemtrenner – was ist das? Es handelt sich hierbei um eine technische Sicherung, die am Hydranten in die Löschwasserentnahme eingebaut (siehe Foto) wird, um so

Weiterlesen Weiterlesen
Stabile Seitenlage …
Stabile Seitenlage …

… etwas anders, als diese im Erste-Hilfe-Kurs gelehrt wird: Herstellen der Stabilität bei einem verunfallten und auf der Seite liegenden Automobil. Dies war der Übungsinhalt der Gruppe 5 der Feuerwehr Neustadt am vergangenen Freitagabend.

Weiterlesen Weiterlesen
Zimmerbrand in der Malstraße (Einsatzübung)
Zimmerbrand in der Malstraße (Einsatzübung)

Die Feuerwehr Neustadt fuhr am 31.01.2020, gegen 19:45 Uhr, mit dem Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) zu einem Zimmerbrand mit vermisster Person in die Malstraße – anlässlich einer Einsatzübung. Die Rauchschwaden (von der Nebelmaschine) zogen durch die Straße und waren für die Einsatzkräfte des anrückenden HLF bereits beim Anfahren deutlich zu sehen. Vor dem Anwesen wurden die Feuerwehrleute

Weiterlesen Weiterlesen
Einsatzübung: Waldunfall
Einsatzübung: Waldunfall

Für eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch begann das Übungsjahr 2020 Mitte Januar mit einer kleinen, nicht angekündigten Einsatzübung: Ein fiktiver Waldunfall, bei dem eine Person (70-kg-Übungspuppe) unter einem massiven Baumstamm eingeklemmt worden war. Der Aufgabenschwerpunkt für die Mannschaft bestand vornehmlich in der schonenden und sicheren Rettung des Verunglückten. Dazu setzten die Feuerwehrmänner

Weiterlesen Weiterlesen
Übung: Gefahrstoffunfall (25.10.2019)
Übung: Gefahrstoffunfall (25.10.2019)

Im Rahmen einer turnusmäßigen Übung arbeiteten die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch das Szenario „Gefahrstoffunfall“ ab. An der Sportanlage des Schulzentrums war ein Bediensteter beim Umgang mit Gefahrstoffbehältnissen verunglückt und zwei Fässer undicht geworden. Gefahrsoff – angenommen wurde Wasserstoffperoxid – trat aus und machte eine „normale Rettung“ des Verletzten unmöglich, da dieser unmittelbar

Weiterlesen Weiterlesen
Funkenflug bei der Feuerwehr (11.10.2019)
Funkenflug bei der Feuerwehr (11.10.2019)

Mit dem Thema „Schneiden und Trennen“ befassten sich die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch bei ihrer planmäßigen Übung am 11. Oktober. Während der etwa zweistündigen Ausbildung erfuhren die Teilnehmer zunächst einiges über die Bedienung und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen beim Einsatz der verschiedenen Gerätschaften. Dazu zählten u. a. die Rettungssäge (eine Art

Weiterlesen Weiterlesen
„Heißausbildung“ in Flachslanden (September 2019)
„Heißausbildung“ in Flachslanden (September 2019)

Sechs Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch und zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Unternesselbach hatten in den vergangenen Tagen die Möglichkeit, an einer sogenannten Heißausbildung teilzunehmen. Am 20. und 21. September machten sich dazu jeweils vier Feuerwehrleute mit dem Mehrzweckfahrzeug auf den Weg in den Nachbarlandkreis Ansbach. Auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr Flachslanden

Weiterlesen Weiterlesen
Rettungsübungen in luftiger Höhe (21.09.2019)
Rettungsübungen in luftiger Höhe (21.09.2019)

Am 21. September folgten zwei Mitglieder der Feuerwehr Neustadt der Einladung der Werkfeuerwehr Schaeffler (Herzogenaurach) zu einem 12-Stunden-Übungstag zum Thema Retten aus Höhen und Tiefen. Die Werkfeuerwehr verfügt neben der klassischen Absturzsicherung der Feuerwehr über ein speziell ausgebildetes Team von Höhenrettern. Der Unterschied zwischen Höhenrettung und Absturzsicherung konnte an diesem Tag bei drei verschiedenen Einsatzübungen

Weiterlesen Weiterlesen
Effektives Schlauchmanagement (16.08.2019)
Effektives Schlauchmanagement (16.08.2019)

Die Übung am 16.08.2019 begann für einen Teil der Neustädter Wehr mit feuerwehrtypischen Schlagwörtern wie Innenangriff, Rauchgrenze, Gebäudegröße, Brandraum, Schlauchreserve, Brandausdehnung, Menschenrettung … Weiter ging es mit Fragen den Fragen: Womit rüstet sich der Angriffstrupp (AT) bei einem Innenangriff mit Person in Gefahr aus? Was macht der Sicherheitstrupp? Wo liegt die Schlauchreserve, wenn es z.

Weiterlesen Weiterlesen
Seminar Hohlstrahlrohrtraining – oder: Feuerwehr Neustadt trainiert am Bolzplatz (17.08.2019)
Seminar Hohlstrahlrohrtraining – oder: Feuerwehr Neustadt trainiert am Bolzplatz (17.08.2019)

Mitte August durften die Neustädter Feuerwehrleute ein weiteres Mal Torsten Bodensiek aus Neustadt am Rübenberge begrüßen. Der hauptamtliche Feuerwehrmann, der nebenberuflich Seminare rund um seine Passion anbietet (Taktische Ventilation), folgte der Einladung von Kommandant Michael Schöner, um am 17. August über das Thema Hohlstrahlrohr zu referieren. Als Grundlage für die praktische Ausbildung gab es vormittags

Weiterlesen Weiterlesen
X