Baum auf Straße (24.01.2021, 16:25 Uhr)
Schellert – Die Feuerwehren Neustadt und Schellert wurden an den „Schellerter Kreisverkehr“ zu einem auf die Fahrbahn gestürzten Baum alarmiert.
Person steckt in Aufzug (23.01.2021, 10:45 Uhr)
Neustadt – Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert; die Meldung lautete: „Person steckt im Aufzug fest“.
Verkehrsunfall (23.01.2021, 08:16 Uhr)
Neustadt – Mit der Meldung „B 8 bei Diebach, auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“ erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Neustadt.
Kellerbrand (18.01.2021, 22:16 Uhr)
Rappoldshofen – Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch wurde zur Unterstützung bei einem Kellerbrand in Rappoldshofen alarmiert.
Überhitzungsgefahr Ladegeräte (Januar 2021)
Wichtig: Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgenden aktuellen Hinweis auf die Überhitzungsgefahr bei bestimmten Ladegeräten der Fa. Belkin GmbH: Hier klicken.
Gerhard Dollinger – ein Leben für die Feuerwehr
Im Oktober 1946 trat Gerhard Dollinger in die Freiwillige Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch ein und übernahm 1956 die Funktion des Kommandanten. 1957 erfolgte die Indienststellung des TLF 16, welches den Namen „Anton“ erhielt, und 1958 folgte das LF 16-TS (die „Berta“). Im Rahmen des Heimatfestes fand im August 1960 die Einweihung des Feuerwehrgerätehauses am
Brand Grüngutcontainer (09.01.2021, 12:04 Uhr)
Schauerheim – Zu einem brennenden Grüngutcontainer wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch in den Ortsteil Schauerheim alarmiert.
Wasser im Keller (01.01.2021, 14:37 Uhr)
Neustadt – Mit der Meldung „Würzburger Straße, ca. 30 cm Wasser im Keller!“ alarmierte die Integrierte Leitstelle Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch.
Neujahrsgrüße 2021
Liebe Freunde und Gönner, werte Besucher und Fans unserer Facebook-Seite, wir wünschen Ihnen/Euch für das neue Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit. Ihre/Eure Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch
Ölspur (28.12.2020, 11:56 Uhr)
Neustadt – Die Feuerwehr Neustadt wurde von der Integrierten Leitstelle wegen einer Ölspur in der Kreisstadt alarmiert.
Ölspur (28.12.2020, 09:03 Uhr)
Oberschweinach – Die Feuerwehren Neustadt und Unterschweinach wurden wegen einer Ölspur auf der Staatsstraße 2255 alarmiert.
KEINE Christbaumsammelaktion 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Sicherheitsmaßnahmen werden wir 2021 KEINE Christbaumsammelaktion durchführen. Leider.
Personenrettung (25.12.2020, 14:10 Uhr)
Markt Erlbach – Die Kreisstadt-Feuerwehr wurde mit dem Stichwort „Drehleiterrettung“ nach Markt Erlbach alarmiert.
Weihnachtsgrüße 2020
Liebe Freunde und Gönner, werte Besucher unserer Homepage, wir wünschen Ihnen/Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. Ihre/Eure Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch
Notfalltüröffnung (21.12.2020, 13:50 Uhr)
Neustadt – Mit der Meldung „Notfalltüröffnung – Unglücksfall wird vermutet!“ alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch in die Sudetenstraße.
Adventsgruß
Die Feuerwehr Neustadt wünscht allen Freunden, Gönnern und Bekannten einen schönen vierten Advent.
FRANKEN BRUNNEN spendet Feuerwehr Getränke
Neustadt – Mit den Worten „Liebe Helden der Krise!“ begann eine E-Mail, die Mitte Dezember bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch einging. Der Absender der Nachricht war die FRANKEN BRUNNEN GmbH & Co. KG.
Alarm durch Brandmeldeanlage (18.12.2020, 10:13 Uhr)
Neustadt – Die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch wegen des Alarms einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA).
Adventsgruß
Die Feuerwehr Neustadt wünscht allen Freunden, Gönnern und Bekannten einen schönen dritten Advent.
Tag des brandverletzten Kindes
Der 7. Dezember ist ein ganz besonderer Tag: Der alljährliche „Tag des brandverletzten Kindes“. Der Verein „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“ richtet diesen bundesweiten Informationstag aus und macht damit auf die Folgen von thermischen Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und die Erste Hilfe aufmerksam. Informieren Sie sich! Schützen Sie Ihre Liebsten.
Notfalltüröffnung (05.12.2020, 13:20 Uhr)
Neustadt – Zu einer Notfalltüröffnung in der Würzburger Straße wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert.
Adventsgruß
Die Feuerwehr Neustadt wünscht allen Freunden, Gönnern und Bekannten einen schönen zweiten Advent.
Tragehilfe für Rettungsdienst (01.12.2020, 16:19 Uhr)
Neustadt – Auf Anforderung des Rettungsdienstes erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch.
Rund 5200 m² Ausgleichsfläche abgearbeitet
Freitag und Samstag des ersten Adventswochenendes waren für die Feuerwehr Neustadt wieder arbeitsintensiv: Die etwa 5200 m2 große Ausgleichsfläche (für den Gerätehausneubau) am Pfalzbach wurde mit rund 370 m Wildschutzzaun eingefriedet, nachdem die 135 Zaunpfosten gerammt waren. Anschließend bedeckten die Feuerwehrfrauen und -männer die mit Bäumen und Büschen bepflanzte Grünfläche mit einer ca. 20 cm hohen Strohauflage.
Adventsgruß
Die Feuerwehr Neustadt wünscht allen Freunden, Gönnern und Bekannten einen schönen ersten Advent.
Notfalltüröffnung (27.11.2020, 10:39 Uhr)
Neustadt – Zu einer Notfalltüröffnung rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch in die Vordere Kellereigasse aus. Für den Zutritt auf das Grundstück öffneten die Feuerwehrleute die Gartentür beschädigungsfrei mit Spezialwerkzeug. Als sie zusammen mit Polizei und Rettungsdienst den Hofraum betraten, öffnete die vermeintlich auf Hilfe angewiesene Person wohlbehalten ein Fenster und erkundigte sich überrascht
Investition in die Sicherheit (24.11.2020)
Neustadt – Die Sicherheit der Einsatzkräfte steht permanent im Fokus! So auch beim Tätigwerden auf öffentlichen Straßen, hier insbesondere auf den Bundes- und Staatsstraßen, die regelmäßig stark frequentiert sind und die hier gefahrenen Geschwindigkeiten grundsätzlich eine Gefahr für Einsatzkräfte darstellen.
Sicher durch den Advent
Nun steht sie unmittelbar vor unserer Tür: Die Adventszeit. Damit Sie sicher durch den Advent und die anschließenden Feiertage kommen und diese besinnliche Zeit auch in Ruhe und entspannt genießen können, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.
Gasaustritt in Gebäude (24.11.2020, 13:44 Uhr)
Dietersheim – Mit der Meldung „Gasaustritt in Gebäude“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch zur Unterstützung der Feuerwehr Dietersheim alarmiert, ebenso der in Bad Windsheim stationierte sogenannte Gefahrgutzug.
Natur. Schutz. Zaun.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Neustadt waren am vergangenen Wochenende aktiv – in einem für sie untypischen, fremdem Gebiet: Dem Errichten eines Wildschutzzaunes.
Erkundung nach Rauchmelderalarm (20.11.2020, 22:16 Uhr)
Neustadt – Ein Rauchwarnmelder in einer Privatwohnung führte zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch: Ein Passant hörte den Alarmton und meldete dies der Integrierten Leitstelle.
Kellerbrand (20.11.2020, 09:39 Uhr)
Hagenbüchach – Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch wurde zur überörtlichen Löschhilfe mit der Meldung „Kellerbrand, Hagenbüchach“ alarmiert.
Alarm durch Brandmeldeanlage (20.11.2020, 08:11 Uhr)
Dietersheim – Am Freitag alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch sowie die Wehren aus Altheim, Dietersheim und Ipsheim wegen des Alarms einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA).
Überhitzungsgefahr Fernsehgeräte (November 2020)
Wichtig: Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgenden aktuellen Hinweis auf die Überhitzungsgefahr bei bestimmten Fernsehgeräten der Fa. LG: Hier klicken.
Verkehrsunfall (11.11.2020, 18:26 Uhr)
Neustadt – Auf der Rothenburger Straße ereignete sich Verkehrsunfall, infolgedessen die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch mit der Meldung „Verkehrsunfall, eine Person leicht verletzt, auslaufende Betriebsstoffe“ alarmiert wurde.
Verkehrsunfall mit Schulbus (11.11.2020, 13:18 Uhr)
Markt Erlbach – Die Bemerkung „Schulbus gegen Pkw“ beinhaltete die Alarmmeldung, mit der neben der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch zahlreiche weitere Feuerwehren und Hilfsorganisationen alarmiert worden waren.
Rehbock gerettet (11.11.2020, 10:15 Uhr)
Neustadt – Mit dem Alarmstichwort „Rettung Kleintier“ war die Feuerwehr Neustadt in die Straße An den Herrenbergen alarmiert worden. Als ergänzende Info übermittelte die Integrierte Leitstelle, dass ein Reh in einem Kellerschacht gestürzt und gefangen wäre.
Alarm durch Brandmeldeanlage (11.11.2020, 07:53 Uhr)
Dietersheim – Am Donnerstag alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch sowie die Wehren aus Altheim, Dietersheim und Ipsheim wegen des Alarms einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA).
Wasser in Gebäude (10.11.2020, 21:05 Uhr)
Neustadt – „Wasser in Gebäude“ lautete die Meldung, mit der die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert wurde.
Rauchmelder retten Leben
Freitag, der 13. – für abergläubische Menschen mag das ein ungern gehörtes Datum sein. Nicht so für die Initiative „Rauchmelder retten Leben“, die an solchen Tagen regelmäßig den sogenannten Rauchmeldertag zelebriert. Mittlerweile kann die Initiative auf 20 Jahre Informationskampagne zurückblicken!
Brand Gartenhaus (07.11.2020, 21:47 Uhr)
Neustadt – Die Feuerwehr Neustadt war mit der Meldung „Brand einer Gartenhütte“ in die Malstraße alarmiert worden.
Schutzzaun „gekauft“
Damit die Ersatzpflanzungen, die anlässlich des Gerätehausneubaus erforderlich sind, einen entsprechenden Schutz gegen Wildverbiss erhalten, sind die Ausgleichsflächen mit einem Schutzzaun einzufrieden.
Zimmerbrand (02.11.2020, 13:47 Uhr)
Neustadt – Die Integrierte Leitstelle alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch mit der Meldung „Zimmerbrand, An der Steige!“.
Amtshilfe für Polizei (01.11.2020, 16:03 Uhr)
Neustadt – Im Zuge eines Polizei- und Rettungsdiensteinsatzes in der Neustädter Innenstadt galt es, im Rahmen der sogenannten Amtshilfe technische Hilfe zu leisten.
Baum auf Fahrbahn (01.11.2020, 12:36 Uhr)
Neustadt – „Baum auf Straße“ lautete die Meldung, mit der die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert wurde.
Garagenbrand – Verpuffung (31.10.2020, 17:18 Uhr)
Neustadt – Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch wurde mit der Meldung „Brand Garage nach Verpuffung“ in die Nürnberger Straße alarmiert. Die Erkundung an der Einsatzstelle ergab, dass kein Gebäude, sondern ein Komposthaufen unmittelbar neben dem Wartehäuschen der Bushaltestelle brannte und die Flammen auf dieses überzugreifen drohten. Der Angriffstrupp des Löschfahrzeugs konnte das Feuer mit
Verkehrsunfall – Person eingeklemmt (30.10.2020, 17:31 Uhr)
Neustadt – „Verkehrsunfall, zwei PKW, Person eingeklemmt!“ lautete die Meldung, mit welcher die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch an die Einmündung B 8/Gewerbegebiet Kleinerlbach alarmiert wurde.
Gefahrstoff-Einsatz (29.10.2020, 18:56 Uhr)
Markt Erlbach – Mit der Meldung „beißender Geruch und Qualm aus Fass“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert, ebenso die Wehren aus Markt Erlbach, Bad Windsheim (Standort des Gefahrgutzuges im Landkreis) und Langenzenn.
10 Jahre – Halbzeit?!
Im Jahr 2010 erfolgte die Indienststellung der aktuellen Neustädter Drehleiter. Gemäß den Herstellervorgaben steht zurzeit (26.-29.10.2020) die sogenannte 10-Jahreswartung an, wie z. B. Austausch der Hydraulikleitungen, Kontrolle der Steuerleitungen, Hydraulikzylinder und …
Großbrand: Überörtliche Löschhilfe
Mit diesen Schlagworten leitete Gruppenführer Johannes Krug die Übung der Gruppe 5 ein. In solchen Fällen ist die Neustädter Feuerwehr mit einem Löschgruppenfahrzeug (LF) und der Drehleiter (DL) gefordert: Das Löschgruppenfahrzeug stellt die Wasserversorgung (i. d. R. aus offenem Gewässer) sicher und liefert das für die „Brandbekämpfung von oben“ benötigte Löschwasser an die DL für
Besondere Schutzanzüge
Die Mädchen und Jungs der Neustädter Kinderfeuerwehr bekamen von Feuerwehrmann Jörg Meyer besondere Schutzanzüge der Feuerwehr gezeigt und erläutert.
Flaschenzug und Schachtrettung
Die Gruppe 3 der aktiven Mannschaft beschäftigte sich bei einer ihrer im 14-tägigen Rhythmus stattfindenden Gruppenübungen kürzlich mit dem Thema Flaschenzug.
Brand Holzschuppen (10.10.2020, 07:20 Uhr)
Gerhardshofen – Mit der Meldung „Brand eines Holzschuppens neben Wohnhaus“ erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch zur Unterstützung der Feuerwehren Gerhardshofen, Dachsbach und Uehlfeld.
Alarm durch Brandmeldeanlage (10.10.2020, 06:48 Uhr)
Neustadt –Die automatische Brandmeldeanlage (BMA) des Krankenhauses sorgte für eine Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch.
Gewehrgranate gefunden (09.10.2020, 12:44 Uhr)
Neustadt – Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch wurde mit der Meldung „Gewehrgranate gefunden, Unterstützung Verkehrsmaßnahmen!“ in die Rothenburger Straße alarmiert.
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt (06.10.2020, 17:06 Uhr)
Gutenstetten – Auf der Staatsstraße 2259 ereignete sich in Richtung Münchsteinach ein Verkehrsunfall, aufgrund dessen die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch und die Wehren aus Gutenstetten und Diespeck alarmiert wurden.
Zimmerbrand (05.10.2020, 22:00 Uhr)
Dachsbach – Ein Zimmerbrand führte zur Alarmierung der Feuerwehren aus Neustadt, Dachsbach und Uehlfeld mit dem Zusatz „Person in Gefahr“ in der Alarmmeldung.
Bombenfund (05.10.2020, 16:10 Uhr)
Neustadt – Die Integrierte Leitstelle alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch mit der Meldung „Amtshilfe für Polizei nach Bombenfund in der Rothenburger Straße!“.
„Baggerstich“ fürs neue Gerätehaus
Neustadt – Am 05.10.2020 in den Vormittagsstunden war es soweit: Der „Baggerstich“ in Richtung neues Feuerwehr-Gerätehaus erfolgte! Diese Tiefbauarbeiten betreffen den Gehweg (mit Zusatzzeichen „Radfahrer frei“), der parallel an die B 470 verlegt wird, um so den benötigten Platz für die Baumaßnahmen zu schaffen.
Feuerwehr gratuliert im Grünen
Am vergangenen Wochenende reihte sich eine Abordnung der Feuerwehr Neustadt, insbesondere die Kinderfeuerwehr der Kreisstadt, in die Schar der Gratulanten anlässlich der Hochzeitsfeierlichkeiten von Jennifer Grau und ihrem Gatten Matthias in Birnbaum ein. Als Vertreterin der Kinderfeuerwehr übergab Betreuerin Katharina Windsheimer an das Brautpaar einen mit Orchideen bepflanzten Feuerwehrhelm. Damit gratulierten die Mitglieder der Neustädter
Zimmerbrand (04.10.2020, 10:37 Uhr)
Emskirchen – Ein Zimmerbrand führte zur Alarmierung der Feuerwehren aus Neustadt und Emskirchen.
Die Kinder kennen den Unterschied
Feuerwehr: Einsatzabteilung als gemeindliche Einrichtung vs. Feuerwehrverein. Was ist was und wer macht was? Fragen, die auch manche Erwachsene und Politiker nicht beantworten können! Die Kids der Neustädter Kinderfeuerwehr sind diesbezüglich nun fit.
Personenrettung über Drehleiter (27.09.2020, 12:04 Uhr)
Markt Erlbach – Zur Unterstützung des Rettungsdienstes und der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Markt Erlbach erfolgte die Alarmierung der Kreisstadt-Feuerwehr mit der Meldung „Personenrettung, Drehleiter erforderlich!“.
Einsatzübung Waldunfall
„Einsatzübung“ hieß es für die Gruppe 5 an der jüngsten, im zweiwöchigen Turnus stattfindenden Gruppenübung. Das ausgedachte Szenario spielte sich in einem Waldstück nahe des Neustädter Waldfriedhofs ab.
Lkw-Brand (23.09.2020, 14:58 Uhr)
Neustadt – „Brand Lkw, Neustadt, Robert-Bosch-Straße“ lautete die Meldung, mit welcher die Freiwillige Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert wurde.
Alarm durch Brandmeldeanlage (22.09.2020, 20:26 Uhr)
Neustadt – Die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Gewerbebetriebes in der Rudolf-Diesel-Straße löste am Dienstagabend Alarm aus.
Verkehrsunfall (20.09.2020, 10:47 Uhr)
Birkenfeld – Die Freiwilligen Feuerwehren Stadt Neustadt a.d.Aisch und Birkenfeld wurden alarmiert, nachdem sich in dem Neustädter Ortsteil ein Verkehrsunfall ereignet hatte.
Gasgeruch (19.09.2020, 14:45 Uhr)
Neustadt – Unmittelbar nach der Rückkehr von einer Einsatzfahrt nach Uehlfeld (wir berichteten) rief eine besorgte Bürgerin im Feuerwehrgerätehaus an, weil sie annahm, in ihrer Wohnung Gas zu riechen.
Person in Treppenschacht gestürzt (19.09.2020, 14:09 Uhr)
Uehlfeld – Mit der Meldung „Person in Treppenschacht gestürzt!“ war die Drehleiter (DL) der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch nach Uehlfeld alarmiert worden.
Notfalltüröffnung (19.09.2020, 10:50 Uhr)
Neustadt – Zu einer Notfalltüröffnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert.
Sicherheit im Straßenverkehr
Die 13 Kids der Kinderfeuerwehr hatten sich in ihrer letzten Gruppenstunde mit den Gefahren im Straßenverkehr und mit den wichtigsten Verkehrszeichen beschäftigt.
Feuerwehr installiert Nistkästen
Neustadt – Im Vorfeld der anstehenden Baumaßnahmen für das neue Feuerwehr-Gerätehaus mussten 30 Fledermaus- bzw. Vogelnistkästen sowie zwei Zaunkönig-Kugeln an geeigneten Stellen etabliert werden. Aus diesem Anlass heraus trafen sich am 16.09.2020 pünktlich um 8:30 Uhr drei Feuerwehrleute unter der Regie von Kommandant Michael Schöner sowie die Herren Schorr und Hofmann (Bauamt der Stadt Neustadt)
Fingerspitzengefühl bewiesen …
… hat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch bei einer Übungseinheit Mitte September. Übungsthema war die Drehleiter und hier insbesondere die Bedienung und Steuerung des Rettungskorbs. Die Feuerwehrleute mussten verschiedene Übungsszenarien bewältigen. Es galt z. B. mit dem Korb eine Wasserflasche aus einer Kiste zu heben, was eine äußerst feinfühlige und präzise Steuerung
Notfalltüröffnung (14.09.2020, 10:40 Uhr)
Neustadt – Zu einer Notfalltüröffnung rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch in die Bismarckstraße aus.
Verkehrsunfall auf der B 8 (12.09.2020, 14:30 Uhr)
Neustadt – Nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch für Absicherungsmaßnahmen alarmiert. Zwei Pkws waren an der Auffahrt Kleinerlbach kollidiert und ihre Insassen dabei verletzt worden. Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle weiträumig ab und sperrten dazu das Teilstück der Bundesstraße zwischen dem Kreisverkehr B 8/B 470 und der
Übungsthema: Rettung von Personen
Menschenrettung aus Höhen und Tiefen mit der Drehleiter sowie befreien von eingeklemmten Personen unter Verwendung von Hebekissen – diese Themen beschäftigten kürzlich eine Gruppe der Neustädter Feuerwehr.
auslaufender Kraftstoff (05.09.2020, 15:53 Uhr)
Neustadt – Ein Alarm wegen auslaufenden Kraftstoffs unterbrach einen Arbeitseinsatz (wir berichteten) der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch.
Zukünftiges Baugelände geräumt (05.09.2020)
In robuster Arbeitskleidung und mit festem Schuhwerk trafen sich Anfang September 15 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch zum ersten Arbeitseinsatz für das neue Feuerwehrgerätehaus.
Kinderfeuerwehr-Ferienspaß
Urlaub, Ferienprogramm, Freizeitparks – all dies war und ist den behördlichen Einschränkungen geschuldet nicht so wie gewohnt. Aus diesem Grund entschlossen sich die Betreuer der Kinderfeuerwehr den Neustädter Feuerwehr-Nachwuchskräften einen Samstagnachmittag Spiel und Spaß zu bieten. Auch als Entschädigung für die vielen Gruppenstunden, die ausfallen mussten.
Kinderfeuerwehr lebt Kameradschaft
Die Mitglieder der Neustädter Kinderfeuerwehr, also die jüngsten „Feuerwehrleute“ der Kreisstadt, waren verwundert, weil ihr Freund und Kamerad (Name von der Redaktion zum Schutz der Persönlichkeitsrechte gelöscht) längere Zeit nicht die Gruppenstunden besuchte. Auf Rückfrage von Betreuerseite teilte die Familie mit, dass dieses Mitglied der Kinderfeuerwehr erkrankt sei und auch im Krankenhaus war.
Brand Hackschnitzel-Anlage (27.08.2020, 00:45 Uhr)
Neustadt – Die Integrierte Leitstelle Ansbach alarmierte die Feuerwehren Neustadt und Diespeck mit der Meldung „Nähe Schulzentrum – Brand größeres Gebäude, Stall oder Scheune!“.
Baum auf Straße (26.08.2020, 17:14 Uhr)
Oberschweinach – Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch und die Wehr des Neustädter Ortsteils Unterschweinach wurden mit der Meldung „Baum auf Straße“ alarmiert.
Löschangriff als Übungsthema
Am vergangenen Freitagabend „spielte“ eine Gruppe der Neustädter Feuerwehr-Aktiven das imaginäre Szenario „Brand Holzschuppen“ durch: Vornahme des ersten C-Strahlrohres durch den Angriffstrupp, Wasserversorgung vom HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug), parallel Aufbau einer Wasserversorgung vom Hydranten (mit Einbau Systemtrenner!) und anschließender Vornahme eines zweiten C-Rohres.
Gasgeruch in Wohnhaus (21.08.2020, 21:56 Uhr)
Neustadt – „Parsevalstraße, Gasgeruch in Wohnung!“ lautete die Meldung, mit der die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Freiwillige Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmierte.
Hohe Waldbrandgefahr (August 2020)
Das hochsommerliche Wetter und die anhaltende Trockenheit bringen eine erhebliche Waldbrandgefahr mit sich! Nach dem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gilt in Mittelfranken aktuell stellenweise die höchste Warnstufe „sehr hohe Gefahr“. Auf der Internetseite des Deutschen Wetterdiensts finden Sie laufend und aktuell den Waldbrandgefahrenindex (sowie auch den sogenannten Graslandfeuerindex). Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum
Früh übt sich …
Helfen lernen kann man nicht früh genug üben! Diesem Leitsatz folgte die Kinderfeuerwehr in ihrer Gruppenstunde und beschäftigte sich mit dem Thema „Ich habe einen Entstehungsbrand bemerkt. Was kann ich tun?“. Die erläuternde Theorie vermittelten die Betreuer und bereiteten so gleichzeitig auf den praktischen und für die Kids hochinteressanten Einsatzteil vor. Feuerwehrmann Jörg Meyer, unterstützt
Ölspur (14.08.2020, 17:03 Uhr)
Neustadt – Während der Reinigung von Geräten nach dem Auspumpen eines Kellers (wir berichteten) informierte die Integrierte Leitstelle Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch über eine Ölspur auf der Bundesstraße 8 zwischen Kreisverkehr und Auffahrt Kleinerlbach.
Keller unter Wasser (14.08.2020, 15:53 Uhr)
Neustadt – Mit der Meldung „Keller unter Wasser“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch nach einem sehr kräftigen Schauer alarmiert.
Hydrauliköl ausgelaufen (12.08.2020, 0:34 Uhr)
Neustadt – In der Werner-von-Siemens-Straße befand sich die jüngste Einsatzstelle der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch.
Großalarm am Sonntagnachmittag (09.08.2020, 15:17 Uhr)
Uehlfeld – Mit dem Stichwort „Gefahrstoff – Explosion/Verpuffung“ alarmierte die Integrierte Leitstelle Ansbach ein Großaufgebot an Feuerwehren und Hilfsorganisationen, darunter die Freiwillige Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch.
Gewässerverunreinigung (08.08.2020, 20:49 Uhr)
Mit dem Alarmstichwort „Technische Hilfeleistung – Erkundung, Unterstützung Polizei!“ war für die Freiwillige Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch die sog. „Kleine Schleife“ ausgelöst worden.
Kleinbrand (08.08.2020, 21:46 Uhr)
Neustadt – Die Integrierte Leitstelle alarmierte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch mit der Meldung „Neustadt, Unterschweinacher Weg – Kleinbrand!“.
Feuerwehr Neustadt setzt Systemtrenner ein
Kürzlich traf sich, coronabedingt, die Gruppe 2 zu ihrer Übung. Die Feuerwehrleute beschäftigten sich mit zwei Übungsthemen: Eines waren die neuen „Systemtrenner“, deren Einbau und Umgang und mögliche Fehlbedienung. Doch Systemtrenner – was ist das? Es handelt sich hierbei um eine technische Sicherung, die am Hydranten in die Löschwasserentnahme eingebaut (siehe Foto) wird, um so
Katze gerettet, Kinder glücklich (06.08.2020, 15:17 Uhr)
Neustadt – Mit den Worten „Katze gerettet, Kinder glücklich“ lässt sich ein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch kurz und prägnant zusammenfassen.
Alarm durch Brandmeldeanlage (30.07.2020, 16:57 Uhr)
Neustadt – Am 30. Juli sorgte die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Seniorenpflegeheims für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch.
Flächenbrand bei Linden (29.07.2020, 19:18 Uhr)
„Brand Freifläche – größer 1000 m², bei Linden in Richtung Haaghof!“ lautete die Meldung der Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch. Nach Erhalt dieser Information fuhren das Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000, das Löschgruppenfahrzeug (LF) 16/12 sowie der Kommandowagen an die Einsatzstelle.
Personenrettung aus Grube (29.07.2020, 14:24 Uhr)
Uehlfeld – Mit der Meldung „Absturz, Person in Schacht!“ war die Drehleiter (DL) der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Neustadt a.d.Aisch nach Uehlfeld alarmiert worden. Im Weiteren erfolgte die Info, dass die Person wohl Knochenbrüche erlitten hatte und aus der misslichen Lage ohne Feuerwehr-Unterstützung nicht gerettet werden kann.
FEUERWEHR RETTET NEUSTADTS GRÜNE …
… Flächen und Bäume! Auf Geheiß des Bürgermeisters Klaus Meier ist Gerätewart Alexander Tilz dieser Tage mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 (5600 Liter Wasser) im Stadtgebiet unterwegs und bewässert den städtischen Baumbestand sowie die unmittelbar daneben befindlichen Grünflächen. Nach Absprache mit dem Grünflächenamt bekommt jeder Baum etwa 200 Liter Wasser über die sogenannte Schnellangriffseinrichtung des
Brandnachschau – Hartschmiede (25.07.2020, 07:30 Uhr)
Um gänzlich sicher zu gehen, dass nicht ein verborgenes Glutnest ein erneutes Feuer entfacht, kontrollierte ein Trupp der Feuerwehr Neustadt die vom Brand am 24.07.2020 betroffene Waldfläche im Stadtwald „Hartschmiede“. Das brandgeschädigte Areal wurde sowohl visuell als auch mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Diese Überprüfung zeigte, dass die Löschmaßnahmen vom Vorabend zu 100 % erfolgreich waren.
Waldbrand in der Hartschmiede (24.07.2020, 20:03 Uhr)
Mit der Meldung „Waldbrand, Hambühler Weg“ war die Freiwillige Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch in den Stadtwald „Hartschmiede“ alarmiert worden.
Das Handicap der Kinderfeuerwehr …
… ist beachtenswert! Zu diesem Ergebnis kamen die Betreuer der Neustädter Kinderfeuerwehr, als sie mit den Kids während der Gruppenstunde die Adventure-Golfanlage „Golf´N´Fun“ im Waldbad aufsuchten.
Storch aus Notlage befreit (19.07.2020, 17:38 Uhr)
Gerhardshofen – Bei der Feuerwehr Neustadt ging per Telefon die Mitteilung ein, dass auf dem Gerhardshöfer Pfarrhaus ein Jungstorch seit drei Tagen in einer Dachkehle „festhängt“ – ohne Futter und ohne Wasser!
Pkw in Fischweiher (19.07.2020, 20:34 Uhr)
Brunn – Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Neustadt Stadt Neustadt a.d.Aisch wurde mit der Meldung „Pkw in Fischweiher, Person im Fahrzeug“ in den Emskirchner Ortsteil Brunn alarmiert.
Wasser im Keller (13.07.2020, 18:12 Uhr)
Neustadt a.d.Aisch – Mit der Meldung „Wasser im Keller“ wurde die Freiwilige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert.
Einsatzbericht: Evakuierung eines Personenzuges (10.07.2020, 13:36 Uhr)
Mit dem Schlagwort „Betreuung von Personen, Anzahl größer 50“ alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch zur Evakuierung eines Personenzugs, der kurz vor dem Neustädter Bahnhof liegen gebliebenen war.
Eilmeldung: Evakuierung eines Personenzuges (10.07.2020)
Am 10. Juli erfolgte um 13:36 Uhr die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch mit dem Schlagwort „Betreuung von Personen, Anzahl größer 50“. Die Aufgabe der Einsatzkräfte bestand in der Evakuierung eines Personenzugs, der kurz vor dem Neustädter Bahnhof liegen gebliebenen war.
Schlange im Wohnzimmer (09.07.2020, 14:18 Uhr)
Neustadt a.d.Aisch – Eine Schlange führte am 9. Juli zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch.
Kids beherrschen den Notruf
Nachdem das regnerische Wetter den Planungen der Kinderfeuerwehr einen Strich durch die Rechnung machte, fand eine „Innen-Gruppenstunde“ statt.
Person steckt in Aufzug (08.07.2020, 19:21 Uhr)
Neustadt a.d.Aisch – Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert; die Meldung lautete: „Person im Aufzug“.
Insekten (05.07.2020, 13:34 Uhr)
Neustadt – Mit der Meldung „Insekten, Gefahr für Personen“ alarmierte die Integrierte Leitstelle Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch.
Kleintierrettung (04.07.2020, 21:39 Uhr)
Neustadt – Zu einer Kleintierrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch am Samstagabend alarmiert.
Rauchmelder löste aus (28.06.2020, 21:25 Uhr)
Neustadt – Ein Rauchwarnmelder in einer Privatwohnung (Johann-Sebastian-Bach-Straße) rief die Feuerwehr Neustadt auf den Plan: Nachbarn hörten den Alarmton und meldeten dies der Integrierten Leitstelle, da der Bewohner nicht erreicht werden konnte.
Stabile Seitenlage …
… etwas anders, als diese im Erste-Hilfe-Kurs gelehrt wird: Herstellen der Stabilität bei einem verunfallten und auf der Seite liegenden Automobil. Dies war der Übungsinhalt der Gruppe 5 der Feuerwehr Neustadt am vergangenen Freitagabend.
Alarm durch Brandmeldeanlage (26.06.2020 um 17:18 Uhr)
Neustadt – Die automatische Brandmeldeanlage (BMA) des Neustädter Schulzentrums löste am Freitagnachmittag Alarm aus.
122 Stufen erklommen
Das Thema „Schläuche“ beschäftigte die Kinderfeuerwehr auch in der letzten Gruppenstunde noch einmal. Am vergangenen Mittwoch zeigte Gerätewart Alexander Tilz den Kids neben dem Schlauchlager auch die Schlauchwasch- und pflegeanlage sowie den Schlauchtrockenturm. Letzteren konnten die Kinder zunächst von unten und, nachdem sie vom Keller aus beginnend die 122 Stufen erklommen hatten, auch von oben inspizieren.
Person steckt in Aufzug (20.06.2020, 22:45 Uhr)
Neustadt a.d.Aisch – Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Feuerwehr Neustadt in ein Hotel im Stadtgebiet alarmiert; die Meldung lautete: „Frau steckt im Aufzug fest!“.
Kinderfeuerwehr wieder aktiv
Coronabedingt musste auch die Kinderfeuerwehr der Kreisstadt ihren „Dienstbetrieb“ über etliche Wochen einstellen. Doch die nun geltenden Lockerungen erlauben wieder Gruppenstunden – mit Masken. Mit viel Freude und Begeisterung trafen sich die Kids und ihre Betreuer zur ersten Gruppenstunde nach der COVID-19-Zäsur.
Verkehrslenkung (13.06.2020, 17:11 Uhr)
Neustadt – Nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Neustadt zur Unterstützung der Polizei bei der Verkehrslenkung alarmiert.
Kellerbrand (10.06.2020, 01:16 Uhr)
Wilhelmsdorf – Ein Kellerbrand führte zur Alarmierung der Feuerwehren aus Neustadt und Wilhelmsdorf.
„Übungsauftakt“
Am 2. Juni war es soweit: Nach fast dreimonatiger „Corona-Zwangspause“ realisierte die Feuerwehr Neustadt den Wiedereinstieg in den Übungsdienst.
Person in Baugrube (04.06.2020, 08:35 Uhr)
Wilhelmsdorf – Während der Rückfahrt von einem Brandalarm erreichte die Feuerwehr Neustadt eine weitere Alarmierung. Gemäß Alarmmeldung war die Drehleiter der Kreisstadt zur Rettung einer Person aus einer Baugrube angefordert worden.
Alarm durch Brandmeldeanlage (04.06.2020, 08:12 Uhr)
Dietersheim – Am Donnerstag alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch sowie die Wehren aus Altheim und Ipsheim wegen des Alarms einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA).
Alarm durch Brandmeldeanlage (02.06.2020, 14:35 Uhr)
Dietersheim – Am Dienstag alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch sowie die Wehren aus Altheim, Dietersheim und Ipsheim wegen des Alarms einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA).
Was tun, wenn’s brennt?
„Wenn der Rauchmelder Alarm schlägt, bleiben in der Regel nur 120 Sekunden, um sich und andere in Sicherheit zu bringen.“ Mit diesem Satz beginnt die Initiative Rauchmelder retten Leben ihre Kampagne „120 Sekunden, um zu überleben!“, für die eigens ein Video gedreht wurde:
Wiederaufnahme des Übungs-/Dienstbetriebs
Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch „steht ihren Mann“ – und hilft mit, Ihre Sicherheit zu gewährleisten, auch in Krisenzeiten! Nach mehr als 10 Wochen mit 48 (in Worten: achtundvierzig!) abgesagten Feuerwehrterminen, darunter das bei den Neustädtern beliebte und längst traditionelle Frühlingsfeuer, soll die „Zwangspause“ beendet werden. In den nächsten Tagen wird die Feuerwehr Neustadt
Notfalltüröffnung (15.05.2020, 09:46 Uhr)
Oberstrahlbach – Zu einer Notfalltüröffnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Stadt Neustadt a.d.Aisch und Herrnneuses alarmiert.
Zum Glück brennt’s nicht!
Ein Bild ohne Feuer – zum Glück! Dieses Foto (Würzburger Straße) zeigt eine nicht seltene Situation in der Innenstadt: Lieferverkehr und die hieraus resultierenden Probleme. Die Fahrzeuge 1 und 2 hatten angehalten, um Ladetätigkeiten vorzunehmen. Fahrzeug 3 war eingekeilt, denn hinter ihm standen in der Oberen Bleichgasse mehrere Fahrzeuge, die ebenfalls in die Würzburger Straße fahren wollten.
Mülleimer qualmt (06.05.2020, 18:49 Uhr)
Neustadt – Qualm aus einem öffentlichen Abfallbehälter führte zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch.
Endlich – der Jahresbericht in Papierform
Am 4. Mai, dem internationalen Tag der Feuerwehrleute, begann die Feuerwehr Neustadt mit der Verteilung des aktuellen Jahresberichts im Stadtgebiet. Wie schon in den 29 Jahren zuvor, stecken auch in diesem Heft jede Menge Informationen rund um die Feuerwehr Neustadt, unsere Stadt sowie wichtige, mitunter sogar lebenswichtige Tipps für die Bürger – nicht nur der
Coronavirus / Covid-19 (Info 3/25.04.2020)
Losgelöst von der allgemeinen Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen ab dem 27.04.2020 hat die Feuerwehr Neustadt Vorsorge getroffen: Allen aktiven Einsatzkräfte stehen derzeit ausreichend medizinische Masken zur Verfügung, die Gerätewart Alexander Tilz nach Anweisung durch Kommandant Michael Schöner verteilte. So ist es den Feuerwehrleuten möglich, nach einer Alarmierung bereits auf dem Weg zum Gerätehaus eine
Brand einer Hecke (23.04.2020, 15:08 Uhr)
Neustadt – Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch wurde alarmiert, nachdem im Neustädter Industrie- und Gewerbegebiet eine Hecke in Brand geraten war. Beim Eintreffen der Löschfahrzeuge war das Feuer von Mitarbeitern der Autoverleih & Abschleppdienst J.Bauereiß KG bereits größtenteils unter Kontrolle gebracht worden. Die Einsatzkräfte übernahmen die Nachlöscharbeiten und kontrollierten die auf einer Fläche von
Ölspur (22.04.2020, 12:04 Uhr)
Neustadt – Mit dem Stichwort „Ölspur“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert.
unklarer Geruch (20.04.2020, 13:54 Uhr)
Neustadt – Eine besorgte Neustädterin veranlasste am Montag die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. Die Mitteilerin hatte in der Nürnberger Straße ein unklares Geruchsbild wahrgenommen.
Wenn einer fehlt …
Die Corona-Pandemie fördert auch Gutes zutage: Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Menschen rücken wieder deutlich in den Vordergrund. Auch in unserer Region ist das sichtbar, sei es an extra geschaffenen Internetseiten mit Informationen über Lieferangebote und Hilfsgesuche oder aus der aktuellen Situation entstandenen Begriffen und Slogans wie „Quarantäne-Engel“ und „Neustadt hält zamm“. Die Feuerwehr
Ostergrüße 2020
Liebe Freunde und Gönner, werte Besucher unserer Homepage, wir wünschen Ihnen/Euch ein frohes Osterfest und besinnliche Feiertage. Nach wie vor versichern wir Ihnen/Euch, dass die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alle Vorkehrungen getroffen hat bzw. treffen wird, um die Einsatzbereitschaft weiterhin zu gewährleisten und im Notfall den Bürgerinnen und Bürgern Hilfe leisten zu können! Ihre/Eure
Hohe Waldbrandgefahr (April 2020)
Die vorherrschende Trockenheit und das frühsommerliche Wetter haben die Waldbrandgefahr rasant ansteigen lassen! Nach dem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gilt für unsere Region (Station „Markt Erlbach-Mosbach“) aktuell eine hohe Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5). Auf der Internetseite des Deutschen Wetterdiensts finden Sie laufend und aktuell den Waldbrandgefahrenindex (sowie auch den sogenannten Graslandfeuerindex). Zu Ihrer
Alarm durch Brandmeldeanlage (07.04.2020, 08:29 Uhr)
Neustadt – Nach dem Auslösen einer automatische Brandmeldeanlage (BMA) in einem Gewerbeobjekt „An den Herrenbergen“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert. Die Hitze einer Herdplatte, die mit einer Glasplatte abgedeckt war, führte zum BMA-Alarm. Nach der Kontrolle des betroffenen Bereichs mit einer Wärmebildkamera beschränkten sich die weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr auf das Zurückstellen
Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus
Immer mehr Geräte verschiedenster Art beziehen ihre Energie heutzutage aus Lithium-Ionen-Akkus. Die Vielfalt reicht dabei beispielsweise von Handys und Notebooks über Elektrofahrräder bis hin zu Werkzeugen. Die hohe Energiedichte dieser Akkus birgt jedoch unter Umständen auch eine gewisse Brandgefahr – selbst bei sogenannten E-Zigaretten, wie das nachfolgende Video eindrucksvoll demonstriert:
Frühlingsfeuer 2020 fällt aus
Nun ist es leider gewiss: Aufgrund der aktuellen Situation wird das für Samstag, 18. April, geplante Frühlingsfeuer nicht stattfinden. Aber: Wir versuchen, eine Alternative zu realisieren. Wir werden Sie auf unserer Homepage und Facebookseite rechtzeitig informieren. Nach wie vor versichern wir Ihnen, dass die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alle Vorkehrungen getroffen hat bzw. treffen
Brand landwirtschaftliches Fahrzeug (28.03.2020, 13:49 Uhr)
Neustadt – Die Feuerwehr Neustadt wurde mit der Meldung „Hambühler Weg, Brand landwirtschaftliches Fahrzeug!“ zu einem Einsatz im Stadtgebiet alarmiert. Auf dem Stübacher Berg, Abzweigung vom Hambühler Weg in Richtung Stübach, war ein sogenannter Hoflader in Brand geraten.
Jubiläumsausgabe erschienen!
Bereits seit 1990 gibt es alljährlich einen Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. Die ständige Weiterentwicklung von Fahrzeugbestand und Gerätschaften, Informationen über Neuanschaffungen sowie Personalveränderungen und Auszüge aus dem Einsatzgeschehen können in der jeweiligen Jahresausgabe nachgelesen werden. Wichtige Bestandteile sind auch Hinweise und Tipps – oft lebenswichtige! – für jeden Einzelnen. Auch für Sie!
Gaswarnmelder schlug Alarm (24.03.2020, 16:37 Uhr)
Wilhelmsdorf – Der Alarm eines Gaswarnmelders führte zur Alarmierung umfangreicher Einsatzkräfte, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch, mit dem Schlagwort „Gasaustritt in Gebäude“. Während ihrer Anfahrt erreichte die Neustädter Feuerwehrfahrzeuge die Lagemeldung der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsdorf. Nach deren Mitteilung bestand keine akute Gefahr, die örtlichen Einsatzkräfte waren ausreichend. Ein Einsatz der Feuerwehr Neustadt
Virtuelles Brandlabor des IFS
Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) stellt auf seiner Onlineplattform ein virtuelles Brandlabor für jedermann zur Verfügung. Als Parallelinformation hierzu veröffentlichte das IFS folgenden Beitrag: Gefahr erkannt Eine der häufigsten Ursachen für Brände im Haus ist versehentliche Einschalten des Herdes. Das allein wäre noch kein Problem, doch auf dem Kochfeld
Mehr als 3.333 Facebook-Fans!
Kürzlich erhielten wir das 3.333. „Gefällt mir“ auf unserer Facebook-Seite – mit weiter steigender Tendenz! Unseren Facebook-Freunden sagen wir dafür: Herzlichen DANK! Neugierig geworden? Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns auch dort: Hier klicken.
Pferd aus misslicher Lage befreit (20.03.2020, 16:40 Uhr)
Neustadt – „Pferd in Eisentor eingeklemmt“ lautete die jüngste Alarmmeldung für die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. An der Einsatzstelle in der Hans-Böckler-Straße stand bzw. hing ein Pferd über dem Metalltor einer Koppel. Ein Hinterlauf des Großtiers hatte sich zudem in der diagonalen Strebe des Tores verfangen. Die Feuerwehrleute durchtrennten die Eisenrohre mit einer hydraulischen
Coronavirus / Covid-19 (Info 2/20.03.2020)
Wichtig: Die Ausgangsbeschränkung hat KEINE Auswirkungen auf unsere Einsatzbereitschaft! Wir halten sie mit allen notwendigen Mitteln aufrecht – damit wir Ihnen im Notfall Hilfe leisten können.
„Höhenrettung“ – einer Katze (18.03.2020, 17:24 Uhr)
Losaurach – Mit der Meldung „Rettung Kleintier, Katze auf Baum“ erfolgte die Alarmierung der Kreisstadtfeuerwehr zu Unterstützung der Kameraden in Losaurach.
Alarm: Rettung Kleintier (17.03.2020, 19:10 Uhr)
Neustadt – Besorgte Anwohner verständigten die Integrierte Leitstelle (ILS), da sich im Hampfergrundweg eine Katze in einem Baum verstiegen hatte. Seitens der ILS erfolgte eine Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Stadt Neustadt a.d.Aisch mit der Meldung „Katze in ca. 4 m Höhe auf einem Baum, kommt auf Zurufen nicht herunter“.
Notfalltüröffnung (16.03.2020, 21:47 Uhr)
Birkenfeld – Zu einer Notfalltüröffnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Stadt Neustadt a.d.Aisch und Birkenfeld alarmiert.
Notfalltüröffnung (12.03.2020, 17:45 Uhr)
Neustadt – Zu einer Notfalltüröffnung rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch in die Kleinerlbacher Ortsstraße aus.
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt (11.03.2020, 12:06 Uhr)
Gutenstetten – Die Feuerwehr Neustadt war mit der Meldung „Verkehrsunfall, Person eingeklemmt“ zur Unterstützung nach Gutenstetten alarmiert worden.
Keller unter Wasser (09.03.2020, 12:34 Uhr)
Neustadt – Ein Alarm mit dem Einsatzstichwort „Wasser im Keller, Wilhelmstraße“ erreichte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch am 9. März.
Einladung zum Frühlingsfeuer 2020
Ergänzung (15.03.2020): Aufgrund der aktuellen Situation ist die Durchführung nicht sicher. Wir werden Sie auf unserer Homepage und Facebookseite sowie in der lokalen Tagespresse über die weitere Entwicklung informieren. Weiterhin dürfen wir Ihnen versichern, dass die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alle Vorkehrungen getroffen hat bzw. weitere treffen wird, um die Einsatzbereitschaft weiterhin zu gewährleisten
Kaminbrand in der Kreisstadt (06.03.2020, 16:55 Uhr)
Neustadt – „Kaminbrand in Neustadt, Markgrafenstraße!“ lautete die Meldung, mit der die Einsatzkräfte der Feuerwehr Neustadt alarmiert wurden. An der Einsatzstelle konnte mit der Wärmebildkamera eine deutliche Erwärmung des betroffenen Kamins bestätigt werden. Nach Öffnen der sogenannten Putztürchen zeigte sich, dass im Innern des Schornsteins der hier befindliche Ruß in Brand geraten war. Schlussendlich reinigte
Besuch aus Schwabach
Die Feuerwehr Neustadt konnte kürzlich Besuch aus Schwabach im alten Gerätehaus begrüßen: Aaliyah Wagner war zusammen mit ihrer Mutter Melanie nach Neustadt gekommen. Hier empfingen die Neustädter Jugendfeuerwehrleute Pia Reichardt, Katharina Scheidelmann und Benedict Schäfer sowie die Senioren Gerd von Graevemeyer und Johann Schmidt die Wagners – insbesondere Aaliyah, die in Schwabach ebenfalls bei der
Schnee-Nachwehen (28.02.2020)
Emskirchen – Am 28.02.2020 forderte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Emskirchen zweimal die Neustädter Drehleiter zur Unterstützung an, da durch den Schneesturm in der Nacht vom 27. zum 28. Februar in mehreren Baumkronen erhebliche Gefahrstellen entstanden waren, die die Verkehrssicherheit bedrohten. In Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der FF Emskirchen konnten in beiden Fällen die Gefahr verursachenden
9 Schneebruch-Einsätze für die FF Neustadt (27./28.02.2020)
Neustadt – Das über Süddeutschland hinwegziehende Tief BIANCA „bescherte“ mit seinen kräftigen Schneefällen auch der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch enorme Arbeit. Beginnend mit einem Alarm um 20:30 Uhr, Einsatzmeldung „Baum hängt schräg über die Straße“, rückte die Feuerwehr Neustadt in den folgenden Stunden zu insgesamt 7 Einsatzstellen in der Kernstadt, einer Einsatzstelle im Ortsteil
Kinder entdecken das HLF
Die Kinderfeuerwehr nahm in ihrer Gruppenstunde das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug unter die Lupe. Feuerwehrmann Stefan Flock hatte vor, das komplette Fahrzeug mit den Kids zu besprechen. Doch die neugierigen und schier nicht enden wollenden Fragen bremsten den Routinier etwas aus. So wird es zeitnah eine Fortsetzung dieses Themas geben. Mannschaftsraum samt Atemschutz und die „Löschseite“ – also
Brandsicherheitswache (25.02.2020)
Neustadt – Für den Kinderfasching der Fastnachtsgesellschaft Geißbock e.V. in der Neustädter Markgrafenhalle stellte die Feuerwehr Neustadt am 25. Februar eine Brandsicherheitswache. Zwei Einsatzkräfte waren ab 12:30 Uhr am Veranstaltungsort und halfen mit, die Sicherheit der 560 kleinen und großen Gäste und Besucher zu gewährleisten. Ihr Wachdienst endete um 17:15 Uhr. Einsatzdauer gesamt: 5
Ölspur (24.02.2020, 16:32 Uhr)
Neustadt – Mit dem Hinweis „ausgedehnter Ölschaden, mehrere Hundert Meter Ölspur“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch alarmiert. Die Ölspur befand sich auf der Bundesstraße 8 und begann auf Höhe des Industrie- und Gewerbegebiets. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte die Straßenmeisterei bereits mit der Ausschilderung des betroffenen Fahrbahnbereiches begonnen sowie ein ortsansässiges Unternehmen, das
Kommt´s her zur Feuerwehr!
Unter diesem Motto startete der Radiosender ANTENNE BAYERN am 12. Februar 2020 eine Initiative mit dem Ziel, möglichst viele neue ehrenamtliche Helfer für die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern zu gewinnen. Einige Tage später, am 21. Februar, vermeldete ANTENNE BAYERN die große Überraschung: Nach ihren Angaben meldeten sich bereits mehr als 2.000 Mitbürger und bekundeten ihr
Zimmerbrand (19.02.2020, 14:57 Uhr)
Ebersbach – Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch war mit den Wehren aus Ebersbach, Oberreichenbach und Wilhelmsdorf zu einem Zimmerbrand alarmiert worden. Während der Anfahrt erreichte sie mit der ersten Lagemeldung der Ebersbacher Feuerwehr die Information, dass der Brand bereits weitestgehend gelöscht worden war. Weitere Einsatzkräfte waren daher nicht erforderlich. Die Fahrzeuge aus Neustadt konnten
Unterstützung Tierrettung (17.02.2020, 21:54 Uhr)
Dietersheim – Die Freiwillige Feuerwehr Dietersheim forderte die Neustädter Drehleiter (DL) zur Unterstützung bei einer Tierrettung an.
Notfalltüröffnung (15.02.2020, 18:11 Uhr)
Neustadt – Ein besorgter Pizzabote verständigte am Samstag die Rettungskräfte, nachdem seine Kundschaft nicht öffnete und auch auf einen Anruf nicht reagierte. Beim Eintreffen der Feuerwehr in der Ostendstraße war die Wohnungstüre bereits offen. Der Bewohner hatte dem Rettungsdienst nach dessen Läuten aufgemacht – überrascht, aber wohlauf. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht mehr
Sicher durch den Fasching
Fasching, Fastnacht, Karneval – jetzt geht es in den Endspurt der „tollen Tage“. Damit Sie diese richtig genießen können, haben wir Ihnen einige (lebens-)wichtige Sicherheitstipps zusammengestellt. Tipps für eine sichere Faschingszeit: Achten Sie beim Kauf von Luftschlangen und Girlanden auf schwer entflammbare Produkte. Sie erkennen diese am Aufdruck „B1“. Tragen Sie keine Masken oder Kostüme
Zimmerbrand (11.02.2020, 05:03 Uhr)
Beerbach – Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch war mit den Wehren aus Beerbach, Dietersheim und Linden zu einem „Zimmerbrand, Person in Gefahr“ alarmiert worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte von außen eine leichte Rauchentwicklung und starker Brandgeruch wahrgenommen werden. Die Bewohner hatten das Gebäude zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen. Der Angriffstrupp der Feuerwehr Neustadt,
Sturmtief Sabine (10.02.2020)
Herrnneuses/Neustadt – Das über Deutschland hinwegziehende Sturmtief Sabine „bescherte“ auch der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch Arbeit: 06:17 Uhr: In Herrnneuses war eine Linde mit ca. 80 cm Stammdurchmesser umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Die Mannschaft der Drehleiter unterstützte die Ortsteilwehr Herrnneuses und zerlegte das mächtige Gehölz mit einer Motorkettensäge sicher vom Rettungskorb aus. 14:55 Uhr: Mit
(Feuerwehr-)Notruf 112
Seit 2009 findet am 11.2. der „Europäische Tag des Notrufs 112“ statt. Das Datum ist dabei bewusst gewählt worden – beinhaltet es doch die EU-weit einheitliche Notrufnummer 112. Die Feuerwehr Neustadt unterstützt diese Kampagne und will mit diesem Artikel dazu beitragen, die eminent wichtige Notrufnummer weiter bekannt zu machen. Informieren Sie sich! Sie erhöhen damit
Achtung: schwerer Sturm droht!
Die Wetterprognosen für die nächsten Tage sind alles andere als beschaulich: Es droht ein schwerer Sturm. Informieren Sie sich mit Nachrichtendiensten und in den Medien über die Entwicklung der Warn- und Wetterlage, damit Sie auch in solchen Situationen auf der sicheren Seite bleiben. Elementare und (lebens-)wichtige Sicherheitstipps finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für
Alarm durch Brandmeldeanlage (05.02.2020 um 13:33 Uhr)
Neustadt – Die automatische Brandmeldeanlage (BMA) des Neustädter Schulzentrums löste am Mittwochnachmittag Alarm aus. Bei der Kontrolle des vermeintlich betroffenen Gebäudeteils stellten die Einsatzkräfte weder Rauch noch Feuer fest. Es handelte sich um einen sogenannten Täuschungsalarm. Die weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Zurückstellen der BMA. Einsatzdauer gesamt: 0,5 Std. Einsatzfahrzeuge: Kommandowagen
Erkundung nach Rauchmelderalarm (05.02.2020 um 03:52 Uhr)
Neustadt – Zur Erkundung rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch in die Sudetenstraße aus. Grund dafür war die Meldung, dass aus einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienwohnhauses Rauchwarnmelder zu hören seien. Nachdem die Bewohner nach Angaben einer Nachbarin nicht zuhause waren, öffneten die Feuerwehrleute die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug und kontrollierten die Räumlichkeiten. Ausfindig gemacht werden konnte
Vermeiden Sie Kohlenmonoxid-Vergiftungen!
Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über die Gefahren von Kohlenmonoxid zu informieren und die Zahl der CO-Vergiftungen zu verringern. Ihre aktuelle Kampagne stellt eine neuentwickelte Checkliste vor, die auf mögliche Kohlenmonoxid-Gefahren im Haushalt hinweist und konkrete Tipps zum Schutz vor CO-Vergiftungen gibt. Die erwähnte Checkliste und
Zimmerbrand in der Malstraße (Einsatzübung)
Die Feuerwehr Neustadt fuhr am 31.01.2020, gegen 19:45 Uhr, mit dem Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) zu einem Zimmerbrand mit vermisster Person in die Malstraße – anlässlich einer Einsatzübung. Die Rauchschwaden (von der Nebelmaschine) zogen durch die Straße und waren für die Einsatzkräfte des anrückenden HLF bereits beim Anfahren deutlich zu sehen. Vor dem Anwesen wurden die Feuerwehrleute
Großes Kino bei der Kinderfeuerwehr
In ihrer ersten Gruppenstunde 2020 machten es sich die Kinder und ihre Betreuer in ihrem Gruppenraum gemütlich. Gemeinsam mit einem „Schnupperkind“, das möglicherweise auch bald dazugehört, schauten sie einen Film – aber nicht irgendeinen Film, sondern „großes Kino“: den Jahresfilm 2019 der Feuerwehr Neustadt! Der visuelle Jahresrückblick zeigt Ausschnitte und Szenen verschiedener Einsätze (von der
Kindergarten bei der Feuerwehr
Kürzlich besuchten die Schlaufüchse (Vorschulkinder) vom Kindergarten „Kleine Welt“ in Schauerheim die Feuerwehr Neustadt. Die Feuerwehrmänner Stefan Herzog und Robert Kemeter zeigten den Kindern die persönliche Schutzausrüstung und erläuterten diese kindgerecht, soweit dies noch erforderlich war, denn die kleinen Besucher waren bestens vorbereitet: Gespickt mit viel Feuerwehrwissen! Außerdem bombardierten sie Robert und Stefan mit unendlich
Neuer Gerätewart im Dienst
Neu besetzt wurde zu Beginn des Jahres die Stelle des hauptamtlichen Gerätewartes bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. Am 1. Januar trat Alexander Tilz seinen Dienst als Angestellter der Stadt Neustadt a.d.Aisch im Feuerwehrgerätehaus an. Dem gelernten Kraftfahrzeugmechatroniker obliegen u. a. alle Arbeiten zur Gewährleistung und Aufrechterhaltung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge, Geräte und
Alarm durch Brandmeldeanlage (28.01.2020 um 13:11 Uhr)
Diespeck – Nach dem Alarm der automatischen Brandmeldeanlage eines Senioren- und Pflegeheimes rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch zur Unterstützung der Nachbarwehr aus. Die Feuerwehr Diespeck bestätigte rasch das Vorliegen eines Fehlalarms. Ein Einsatz der Feuerwehr Neustadt war nicht erforderlich. Einsatzdauer gesamt: 0,5 Std. Einsatzfahrzeuge: Kommandowagen KdoW Drehleiter DLA (K) 23/12 Löschgruppenfahrzeug LF
Baum brennt (22.01.2020 um 19:37 Uhr)
Nach dieser Meldung rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch nach Emskirchen aus. Während der Anfahrt erreichte sie mit der ersten Lagemeldung der Emskirchner Wehr die Information, dass der Brand durch Anwohner bereits weitestgehend gelöscht worden war. Weitere Einsatzkräfte waren daher nicht erforderlich. Die Fahrzeuge aus Neustadt konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen. Einsatzdauer gesamt: 0,25
Alarm durch Brandmeldeanlage (22.01.2020 um 07:26 Uhr)
Am Mittwoch, 22. Januar, sorgte die automatische Brandmeldeanlage (BMA) des Krankenhauses für eine Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. Bei der Erkundung im vermeintlich betroffenen Gebäudeteil stellten die Einsatzkräfte weder Rauch noch Feuer fest. Es handelte sich um einen sogenannten Täuschungsalarm, der auf handwerkliche Arbeiten in der Nähe eines Rauchwarnmelders zurückzuführen war. Die weiteren
Brandnachschau (21.01.2020 um 18:56 Uhr)
Zu einer Brandnachschau wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch am Dienstagabend alarmiert. Ein Schmorbrand an einem Elektrogerät war ursächlich für eine leichte Rauchentwicklung in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Bewohner den Kleinbrand bereits selbst gelöscht und alle Fenster zur Belüftung geöffnet. Die Feuerwehrleute kontrollierten die Schadensstelle mit einer Wärmebildkamera.
Einsatzübung: Waldunfall
Für eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch begann das Übungsjahr 2020 Mitte Januar mit einer kleinen, nicht angekündigten Einsatzübung: Ein fiktiver Waldunfall, bei dem eine Person (70-kg-Übungspuppe) unter einem massiven Baumstamm eingeklemmt worden war. Der Aufgabenschwerpunkt für die Mannschaft bestand vornehmlich in der schonenden und sicheren Rettung des Verunglückten. Dazu setzten die Feuerwehrmänner
Unterstützung Rettungsdienst, Reanimation (17.01.2020 um 20:02 Uhr)
Während der ersten planmäßigen Übung des Jahres erreichte die Feuerwehr Neustadt telefonisch eine Alarmierung mit dem Einsatzstichwort „Unterstützung Rettungsdienst, Reanimation“. Im Dialog mit der Integrierten Leitstelle Ansbach stellte sich schnell heraus, dass mangels verfügbarem Rettungswagen und Notarzt die Feuerwehr die medizinische Erstversorgung einer akut lebensbedrohlich erkrankten Person übernehmen musste. Mit dem Mannschaftstransportwagen rückte ein Trupp,
Warnhinweis zahlte sich aus
In der zweiten Januarwoche veröffentlichten wir einen Hinweis auf die mögliche Brandgefahr bei bestimmten Babyfonen. Für eine Neustädter Familie zahlte sich diese Warnung nun gleich mehrfach aus. Nachdem die Frau des Hauses bemerkt hatte, dass sie genau so ein Babyfon in Gebrauch hat, wandte sie sich umgehend an den Hersteller des Geräts. Dieser sicherte den
Jubiläum mit Rekordergebnis
Im Durchschnitt 33 Bäume – so viele ausgediente Christbäume hatte am 11. Januar jeder Jugendliche der Neustädter Jugendfeuerwehr in Händen. Bei der zum 20. Mal durchgeführten Christbaumsammelaktion waren 14 Jugendliche in Neustadt unterwegs und sammelten 463 Bäume ein. Unterstützung hatten sie dabei von 28 erwachsenen Helfern, die u. a. die fünf eingesetzten Feuerwehrfahrzeuge fuhren oder
Feuerwehrjugend spendet für Brandopfer
Wie bereits mehrfach berichtet, auch in den Printmedien, hat Feuerwehranwärter Pascal, 13 Jahre, Mitglied der Neustädter Jugendgruppe, am 1. Januar sein ganzes Hab und Gut durch den Wohnhausbrand in Birkenfeld verloren. Dies beschäftigte nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Kameraden der Feuerwehr Neustadt (wir berichteten). Insbesondere waren die Jungs und Mädels der Feuerwehr-Jugendgruppe, vertreten
Neuer Rekord: 463 Christbäume eingesammelt!
463 (in Worten: vierhundertdreiundsechzig!) ausgediente Christbäume hat die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch heute in der Kreisstadt eingesammelt – und damit das Rekordergebnis des Vorjahres erneut übertroffen! Vielen Dank für Ihre zahlreichen Abholaufträge!
Hinweise zur Christbaumsammelaktion 2020
Heute sammelt unsere Jugendgruppe von 09:00 bis 15:00 Uhr ausgediente Christbäume in der Stadt ein. Wenn Sie uns noch kurzfristig einen Abholauftrag erteilen möchten, ist das kein Problem: Sie erreichen uns ab 08:30 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 09161 2670 im Feuerwehr-Gerätehaus. Die bislang möglichen Auftragswege wie z. B. per E-Mail sollten Sie heute nicht
Brandgefahr Babyfone (Januar 2020)
Wichtig: Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgenden Hinweis auf die Brandgefahr bei bestimmten Babyfonen der Fa. Philips: Hier klicken. Einen redaktionellen Beitrag finden Sie bei nordbayern.de: Hier klicken. Und im Falle eines (Brand-)Falles: Feuerwehr-Notruf 1-1-2!
Feuerwehr hat gut lachen …
… denn neben einem Abholauftrag für einen ausgedienten Weihnachtsbaum und der Bezahlung im Voraus befanden sich noch etliche Tütchen mit süßen Gummifrüchten samt Auftragsformular im Kuvert. Derart versüßte Aufträge stellen einen angenehmen Ausgleich für die mitunter tragischen Einsätze im Feuerwehrjahr dar. Auch wenn wir jeden Abholauftrag mit gleicher Energie und Gewissenhaftigkeit erledigen – solche Dreingaben
DANKE für die nette Geste!
Am Samstag, 11. Januar, wird unsere Jugendgruppe wieder „ausrücken“ und in der Stadt ausgediente Weihnachtsbäume einsammeln. Die Abholaufträge der Neustädter Haushalte werden von Tag zu Tag mehr. Dieser Tage fanden wir im Briefkasten ein Kuvert mit einem weiteren Abholauftrag – und einer kleinen, süßen Zugabe. Vielen Dank für diese nette Geste! Sie wollen Ihren Christbaum
Feuerwehr Neustadt hilft Brandopfer
Die Feuerwehr Neustadt hat nicht nur im Rahmen des Brandeinsatzes volle Leistung erbracht, auch im Nachgang läuft die „Feuerwehr-Hilfsmaschine“! Schließlich ist der vom Brand betroffene 13-jährige Pascal Mitglied der Neustädter Jugendfeuerwehr. Und der Leitspruch „Einer für alle – alle für einen“ wird von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Neustadt gelebt – insbesondere in einem
Einsatzbericht Wohnhausbrand (01.01.2020 um 16:57 Uhr)
„Dachstuhlbrand, Birkenfeld, Hauptstraße!“ lautete am 01.01.2020, 16:57 Uhr, die Einsatzmeldung für die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt Neustadt a.d.Aisch. Beim Eintreffen der Feuerwehren Birkenfeld und Neustadt schlugen Flammen zur Haustür des Wohnhauses heraus sowie aus der der Straße abgewandten Dachfläche. Die Brandbekämpfung erfolgte mit mehreren Strahlrohren im Außenangriff, einem C-Rohr im Innenangriff und zeitweise mit dem
Eilmeldung: Wohnhausbrand in Birkenfeld (01.01.2020)
Am Neujahrstag 2020 erfolgte um 16:57 Uhr die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch und der Ortsteilwehr Birkenfeld zu einem Wohnhausbrand in Birkenfeld. Die Arbeiten an der Einsatzstelle dauern noch an.
Hochzeitsehr‘ mit Fackelspalier
Hochzeit quasi in letzter Sekunde – am 31.12.2019, um 16:30 Uhr, gaben sich der Neustädter Feuerwehrmann Dietmar Windsheimer und seine Braut Katharina, selbst Betreuerin der Kreisstadt-Kinderfeuerwehr, in Gutenstetten das Jawort. Nach dem hochoffiziellen Teil staunte das Brautpaar nicht schlecht: Der Fußweg vor dem „Kolb-Anwesen“ war romantisch illuminiert und 34 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr standen
Neujahrsgrüße 2020
Liebe Freunde und Gönner, werte Besucher unserer Homepage, wir wünschen Ihnen/Euch für das neue Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit. Ihre Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch
Keller unter Wasser (30.12.2019 um 22:55 Uhr)
Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch wurde am 30.12.2019, 22:56 Uhr, in den Ortsteil Diebach mit dem Einsatzstichwort „Wasserrohrbruch – Keller unter Wasser!“ alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein sog. Druckwasserkessel undicht war und aus einer nadelgroßen Öffnung minimal Wasser austrat. Die Einsatzkräfte machten den Kessel drucklos und verhinderten so, dass weiteres Wasser
Alarm durch Brandmeldeanlage (30.12.2019 um 06:37 Uhr)
Am 30. Dezember sorgte die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Seniorenpflegeheims für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. Bei der Erkundung im vermeintlich betroffenen Gebäudeteil stellten die Einsatzkräfte weder Rauch noch Feuer fest. Es handelte sich um einen sogenannten Täuschungsalarm. Die weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Zurückstellen der BMA. Einsatzdauer
Sicher ins Jahr 2020
In wenigen Tagen ist Silvester. Begrüßen Sie das neue Jahr auch mit einem bunten Feuerwerk? Diese Lichterzauber sind sehr schön anzusehen, sie können aber auch ganz schön gefährlich sein! Damit Sie gesund und wohlbehalten ins neue Jahr kommen, empfehlen wir Ihnen, einige Sicherheitshinweise zu beachten. Wichtige Informationen und lebenswichtige Tipps für Ihr Silvester-Feuerwerk finden Sie auf der Internetseite
Komfortabel und sicher – unsere Christbaumsammelaktion 2020
Rechtzeitig vor Weihnachten machten wir Mitte Dezember mit einem Bericht und einem Video des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) auf die Gefahr von Weihnachtsbaumbränden aufmerksam (wir berichteten). Der Deutsche Feuerwehrverband e.V. rät, trockene Weihnachtsbäume und Adventsgestecke zu entsorgen, bevor diese zur Brandfalle werden. Unsere Jugendgruppe bietet Ihnen dafür auch dieses Jahr wieder
Küchenbrand (23.12.2019 um 04:57 Uhr)
Nach Wilhelmsdorf rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch am frühen Morgen des 23. Dezember aus. Die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach hatte sie zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsdorf bei der Bekämpfung eines Brandes in einer Gaststätte alarmiert. Am Einsatzort stellte die Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs einen Sicherheitstrupp für die Wilhelmsdorfer Atemschutzgeräteträger. Die Drehleiter stand für
Weihnachtsgrüße 2019
Liebe Freunde und Gönner, werte Besucher unserer Homepage, wir wünschen Ihnen/Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage im Kreise Ihrer/Eurer Familien und Liebsten. Ihre/Eure Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch
Weihnachtsbaumbrände – sind vermeidbar! (IFS report Dezember 2019)
Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) mit Sitz in Kiel befasst sich, wie sein Name vermuten lässt, auch intensiv mit der Prävention von Bränden. Auf seiner Internetseite www.ifs-ev.org finden Sie in der Rubrik „Schadenverhütung“ zahlreiche Videos zur Brandverhütung. Das Video „Weihnachtsbaumbrände – sind vermeidbar“ zeigt sehr eindrucksvoll, wie schnell ein
Alarm durch Brandmeldeanlage (11.12.2019 um 14:24 Uhr)
Ein weiterer Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA) führte am Nachmittag des 11. Dezember zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. In dem betroffenen Gewerbeobjekt stellten die Einsatzkräfte weder Rauch noch Feuer fest. Es handelte sich um einen sogenannten Täuschungsalarm. Die weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Zurückstellen der BMA. Einsatzdauer
Alarm durch Brandmeldeanlage (11.12.2019 um 03:37 Uhr)
Nach dem Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA) rückte die Feuerwehr Neustadt in der Nacht auf Mittwoch aus. In dem betroffenen Gewerbeobjekt stellten die Einsatzkräfte weder Rauch noch Feuer fest. Es handelte sich um einen sogenannten Täuschungsalarm. Die weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Zurückstellen der BMA. Einsatzdauer gesamt: 0,75 Std.
Weihnachtsmarkt 2019 – DANKE!
Vielen Dank für Ihren zahlreichen Besuch an unserem Weihnachtsmarkt-Stand! Ihr vielfach geäußertes Lob über unser Angebot und Ihre anerkennenden Worte haben uns sehr gefreut – und sind uns zugleich Ansporn, Ihnen auch im nächsten Jahr unsere schmackhaften Leckereien anzubieten und Sie zu verwöhnen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch Impressionen vom Neustädter Weihnachtsmarkt:
Kinderfeuerwehr trifft Christkind (07.12.2019)
Mit einem gemeinsamen Besuch auf dem Neustädter Weihnachtsmarkt beschlossen die Kinder mit ihren Betreuerinnen ihr Feuerwehrjahr. Ihren Rundgang über den weihnachtlichen Markt startete die Kinderfeuerwehr, wie sollte es anders sein, am Stand der Feuerwehr auf dem Marktplatz. Dort ließen sich Groß und Klein von den fleißigen Helfern, darunter auch Erster Bürgermeister Klaus Meier, leckere Strauben
Weihnachtsmarkt 2019 – nur noch ein Tag!
Der Weihnachtsmarkt in Neustadt a.d.Aisch läuft auf Hochtouren. Viele Gäste haben an den ersten beiden Tagen unseren Stand auf dem Neustädter Marktplatz besucht und unsere leckeren Strauben und knusprigen fränkischen Baggers samt Glühwein oder Kinderpunsch (oder auch einer Tasse Kaffee) bereits probiert. Ihre letzte Chance auf unsere Köstlichkeiten in diesem Jahr haben Sie am Sonntag,
Tag des brandverletzten Kindes (07.12.2019)
Der 7. Dezember ist ein ganz besonderer Tag: Der alljährliche „Tag des brandverletzten Kindes“. Der Verein „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“ richtet diesen bundesweiten Informationstag aus und macht damit auf die Folgen von thermischen Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und die Erste Hilfe aufmerksam. Informieren Sie sich! Schützen Sie Ihre Liebsten.
Weihnachtsmarkt-Auftakt (06.12.2019)
Heute, am Nikolaustag, begann der diesjährige Neustädter Weihnachtsmarkt. Auf dem Foto ist unser sehr gut besuchter Stand zu sehen. Tun Sie es den zahlreichen Auftakt-Gästen gleich und kommen Sie vorbei, um unsere leckeren Strauben und knusprigen fränkischen Baggers samt Glühwein oder Kinderpunsch (oder auch eine Tasse Kaffee) zu probieren! Gelegenheiten dazu haben Sie am …
Alarm durch Brandmeldeanlage (04.12.2019 um 16:44 Uhr)
Am Mittwoch, 4. Dezember, sorgte die automatische Brandmeldeanlage (BMA) des Krankenhauses für eine Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. Bei der Erkundung im vermeintlich betroffenen Gebäudeteil stellten die Einsatzkräfte weder Rauch noch Feuer fest. Es handelte sich um einen sogenannten Täuschungsalarm, der auf Wasserdampf zurückzuführen war. Die weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf
Verkehrsunfall (03.12.2019 um 16:24 Uhr)
Nach der Alarmierung zu einem Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße machten sich Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Gerätehaus kurzerhand zu Fuß auf den Weg zur nur wenige Meter entfernten Einsatzstelle. Ein Maschinist fuhr ein Löschfahrzeug dennoch an die Einmündung des Leonhard-Bankel-Platzes in die Bahnhofstraße und sicherte damit die Einsatzstelle
Brandsicherheitswache (30.11.2019)
Für eine „Retro-Party-Nacht“ in der Neustädter Markgrafenhalle stellte die Feuerwehr Neustadt am 30. November eine behördlich angeordnete Brandsicherheitswache. Zwei Einsatzkräfte waren ab 19:15 Uhr am Veranstaltungsort und halfen mit, die Sicherheit der Gäste und Besucher zu gewährleisten. Ihr Wachdienst endete um 3:15 Uhr morgens. Einsatzdauer gesamt: 8 Std. Einsatzfahrzeuge: Mannschaftstransportwagen MTW
Feuer machen – aber wie?!
Die richtige (und sichere!) Antwort auf diese Frage erarbeitete sich die Neustädter Kinderfeuerwehr am 27. November. Zunächst trafen sich die Kinder im Gruppenraum und wiederholten kurz das Thema Schutzausrüstung der letzten Gruppenstunde. Für die Betreuer war es erstaunlich, wie viele Details die Kinder zu diesem doch umfangreichen Thema erläutern konnten. Nach knapp 30 Minuten gingen
Brand Traktor (28.11.2019, 13:21 Uhr)
„Traktor in Vollbrand, Mettelaurach“ lautete die Einsatzmeldung für die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch am 28.11.2019. Ein Traktor stand beim Eintreffen der Feuerwehren in Vollbrand. Das landwirtschaftliche Zugfahrzeug befand sich in unmittelbarer Nähe einer Maschinenhalle. Die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr (FF) Markt Erlbach übernahm die Brandbekämpfung und die FF Stadt Neustadt a.d.Aisch stand an der
Erkundung nach Rauchmelderalarm (27.11.2019 um 23:51 Uhr)
Zur Erkundung rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch am 27. November kurz vor Mitternacht aus. Grund dafür war eine Mitteilung, wonach aus einer Werkstatt Rauchwarnmelder zu hören seien. An der vermeintlichen Einsatzstelle im Bereich der Straße Am Pfalzbach fanden die Einsatzkräfte nach kurzer Suche die Ursache in einem Abfallcontainer. Darin lag ein Rauchmelder, der
Alarmmeldung: „Brand Kfz-Werkstatt“ (26.11.2019 um 19:00 Uhr)
Die (etwas herausfordernd klingende) Alarmmeldung „Brand Kfz-Werkstatt“ ging am Abend des 26. November bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch ein. Die Einsatzkräfte konnten den Sachverhalt rasch aufklären und an der vermeintlichen Einsatzstelle an der Riedfelder Ortsstraße Entwarnung geben: Es handelte sich um ein kleines und sicher betriebenes Lagerfeuer. Ein über die Erkundung hinausgehender Einsatz
Feuerwehr-Kameradschaftsabend 2019
Gemütliche Stunden im Kameraden- und Familienkreis verbrachten die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch am 23. November miteinander. Rund 70 Personen waren der Einladung des Feuerwehrvereins zum traditionellen Kameradschaftsabend gefolgt. Amtierende Vorsitzende Andrea Leitner begrüßte die Gäste herzlich und gerne. Bevor die stellvertretende Vorsitzende jedoch das kalt-warme Büfett für eröffnet erklärte, ließ sie es
Verkehrslenkung nach Unfall (18.11.2019 um 16:44 Uhr)
Mit dem Einsatzstichwort „Verkehrslenkung“ erfolgte am 18. November die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. Wegen der Vollsperrung der B 8 nach einem Verkehrsunfall bei Emskirchen mussten die Neustädter Einsatzkräfte die Bundesstraße am Kreisverkehr B 8/B 470 sowie an den Auffahrten Kleinerlbach und Neustadt-Ost in Richtung Nürnberg für die Dauer der Unfallaufnahme sperren. Bericht
… warum die Einsatzhosen Träger haben?!
„Die persönliche Schutzausrüstung“ (PSA) von Feuerwehrleuten stand als Thema auf dem Plan der Kinderfeuerwehr. Kommandant Michael Schöner ließ es sich nicht nehmen und stellte den Kids diese Schutzausrüstung „auf Augenhöhe“ vor. Kinder und Kommandant saßen im Gruppenraum zusammen und besprachen gemeinsam, mit dem Helm beginnend, Jacke samt Sicherungssystem, Handschuhe, Einsatzhose und die Sicherheitsstiefel. Kommandant Schöner
Arbeitskreissitzung Feuerwehren Neustadt in Europa
Die „Arbeitskreissitzung 2019“ der Feuerwehren Neustadt in Europa fand am 9. November 2019 in Waiblingen-Neustadt (Baden-Württemberg) im dortigen Gerätehaus statt. Arbeitskreis-Vorsitzender Armin Bindel sowie stv. Abteilungskommandant Kevin Howlett begrüßten die teilnehmenden Wehrführer und Delegierten aus den Gast-Feuerwehren Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg), Neustadt an der Aisch, Breuberg-Neustadt (Hessen), Neustadt am Main (Unterfranken), Neustadt an der Orla
Einladung zum Weihnachtsmarkt 2019
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch mit einem eigenen Stand am Neustädter Weihnachtsmarkt. Sie finden uns am zweiten Adventswochenende auf dem Marktplatz. Während der Marktöffnungszeiten bieten wir Ihnen neben Glühwein und Kinderpunsch auch Kaffee sowie leckere Strauben und knusprige fränkische Baggers. Besuchen Sie uns! Wir erwarten Sie am … …
Alarm durch Brandmeldeanlage (06.11.2019 um 07:56 Uhr)
Am Mittwoch alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch sowie die Wehren aus Altheim, Dietersheim und Ipsheim wegen des Alarms einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA). In einem Ortsteil der Gemeinde Dietersheim hatte ein Rauchwarnmelder Alarm ausgelöst. Unmittelbar vor dem Ausrücken der Feuerwehr Neustadt teilte die ILS mit, dass nach Auskunft des
Notfall-Türöffnung (05.11.2019 um 11:12 Uhr)
Zu einer Notfall-Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch am Dienstag, 5. November, alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Sudetenstraße war die Wohnungstüre bereits durch den Rettungsdienst geöffnet. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich. Einsatzdauer gesamt: 0,5 Std. Einsatzfahrzeuge: Kommandowagen KdoW
Ölspur (03.11.2019 um 16:40 Uhr)
Auslaufender Kraftstoff machte am Sonntagnachmittag den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch erforderlich. Am Buchberg war aus einem Pkw Diesel ausgetreten. Die Einsatzkräfte streuten die betroffene Verkehrsfläche (etwa 30 m²) mit Ölbindemittel ab, banden damit den ausgetretenen Kraftstoff und sorgten so für eine anschließend wieder stumpfe, nicht mehr rutschige, Fahrbahn. Zudem verhinderten die Feuerwehr-Maßnahmen
Übung: Gefahrstoffunfall (25.10.2019)
Im Rahmen einer turnusmäßigen Übung arbeiteten die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch das Szenario „Gefahrstoffunfall“ ab. An der Sportanlage des Schulzentrums war ein Bediensteter beim Umgang mit Gefahrstoffbehältnissen verunglückt und zwei Fässer undicht geworden. Gefahrsoff – angenommen wurde Wasserstoffperoxid – trat aus und machte eine „normale Rettung“ des Verletzten unmöglich, da dieser unmittelbar
Halloween bei der Kinderfeuerwehr (26.10.2019)
Schaurig ging es bei der Gruppenstunde unserer Kinderfeuerwehr am 26. Oktober her – schließlich steht Halloween vor der Tür! Zusammen mit ihren Betreuerinnen griffen die Kinder zu Heißklebepistolen und kleinen Spinnenfiguren und verwandelten damit handelsübliche Vorratsgläser äußerst kreativ in gruselige Leuchtobjekte. Damit werden am Halloween-Abend mit Sicherheit alle Geister ferngehalten! Die „Pflicht“ zur Halloween-Verkleidung war
vermeintlicher Kaminbrand (26.10.2019 um 09:29 Uhr)
Mit der Meldung „Kaminbrand“ alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch am Samstagvormittag. Nach einer ersten Lageerkundung und einer Sichtung der Gebäude von außen konnte weder eine auffällige Rauchentwicklung festgestellt werden, noch war Funkenflug aus einem der Kamine des vermeintlich betroffenen Mehrfamilienwohnhauses An der Weißen Marter zu sichten. Nach einer Befragung
Ölspur (25.10.2019 um 19:13 Uhr)
Mit dem Hinweis „Ölspur, 700 m lang“ erfolgte am Freitagabend die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. Die Ölspur befand sich im Industrie- und Gewerbegebiet. Mit der Reinigung der betroffenen Fahrbahnabschnitte wurde vom Vertreter des städtischen Bauhofs ein ortsansässiges Unternehmen, das über ein Spezialfahrzeug für solche Vorfälle verfügt, beauftragt. Die Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten
Erkundung (25.10.2019 um 09:45 Uhr)
Telefonisch erreichte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch am Freitagvormittag ein Erkundungsauftrag. Grund dafür waren Rauchwarnmelder, die in einem Anwesen in der Johann-Sebastian-Bach-Straße Alarm schlugen. Die Ursache für die durchdringenden Alarmtöne war bei der Erkundung rasch gefunden: Angebranntes Kochgut hatte für entsprechenden Qualm gesorgt. Nachdem das Essen bereits vom Herd war und keine Gefahr mehr
Alarm durch Brandmeldeanlage (24.10.2019 um 10:50 Uhr)
Am Donnerstag alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch sowie die Wehren aus Altheim, Dietersheim und Ipsheim wegen des Alarms einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA). Ein Rauchwarnmelder der Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhof hatte Alarm ausgelöst. Die Erkundung am Objekt durch die zuerst eintreffenden örtlich zuständigen Einsatzkräfte ergab rasch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Funkenflug bei der Feuerwehr (11.10.2019)
Mit Thema „Schneiden und Trennen“ befassten sich die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch bei ihrer planmäßigen Übung am 11. Oktober. Während der etwa zweistündigen Ausbildung erfuhren die Teilnehmer zunächst einiges über die Bedienung und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen beim Einsatz der verschiedenen Gerätschaften. Dazu zählten u. a. die Rettungssäge (eine Art Kettensäge
Alarm durch Brandmeldeanlage (16.10.2019 um 20:19 Uhr)
Am Mittwochabend erreichte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch ein Alarm der automatischen Brandmeldeanlage (BMA) der Staatlichen Berufsschule in der Ansbacher Straße. In dem vermeintlich betroffenen Gebäudeteil stellten die Einsatzkräfte weder Rauch noch Feuer fest. Die weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich daher auf die Übergabe der Einsatzstelle an den Betreiber und das Zurückstellen der
Kinderfeuerwehr auf Schatzsuche (12.10.2019)
Bei wunderschönem Herbstwetter veranstaltete die Kinderfeuerwehr am 12. Oktober eine Rallye im Luitpoldpark. Die Betreuerinnen hatten sich dazu ein Quiz ausgedacht, bei dem die Kinder Antworten auf verschiedenen Feuerwehrfragen finden mussten. Ein aus den Lösungen resultierendes Hinweiswort verriet ihnen in der Parkanlage den richtigen Weg – den Weg zum Schatz! Es dauerte nicht lange, ehe
Jugendgruppe erhielt großzügige Spende
Noch ist es nicht zu Ende … das Jubiläumsjahr der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. Über die verschiedenen Festaktivitäten, die bereits im Mai stattfanden, berichteten wir ausführlich. Noch einmal ausdrücklich erwähnt werden soll eine großzügige Spende der Autoverleih & Abschleppdienst J.Bauereiß KG an die Jugendfeuerwehr. Bei ihrer symbolischen Spendenscheck-Übergabe betonten Jutta und Jürgen
Kinderfeuerwehr: Gruppenstunden im November mittwochs
Liebe Kinder (und liebe Eltern) unserer Kinderfeuerwehr, im November wollen wir etwas Neues ausprobieren und bieten euch Gruppenstunden am Mittwochnachmittag an. Am 13.11. und 27.11. – jeweils ein Mittwoch – treffen wir uns zur Gruppenstunde von 16:30 Uhr bis 18 Uhr (die ursprünglichen Samstagstermine 09.11. und 23.11. entfallen dafür). Ausblick: Unsere Gruppenstunde im Dezember verlegen
Der Preis ist süß (28.09.2019)
Der Preis ist süß – oder: Lernzielkontrolle bei der Kinderfeuerwehr! In der Gruppenstunde am 28. September hieß es: „Wer (von der letzten Unterweisung) noch etwas weiß, bekommt einen Preis!“ Mit den Kindern wurde das Thema Rund um den Atemschutz noch einmal aufgegriffen. Die Kinder erzählten ganz eifrig, was sie von der Atemschutzsafari (Maske aufsetzen, Sicherheitstransportbox,
Alarm durch Brandmeldeanlage (29.09.2019 um 15:52 Uhr)
Ein Alarm der automatischen Brandmeldeanlage des Karpfenmuseums führte am Sonntagnachmittag zur Alarmierung der Feuerwehr Neustadt. Bei der Kontrolle des Gebäudes durch die Einsatzkräfte konnte kein Brand bzw. keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Die weitere Tätigkeit der Feuerwehr beschränkte sich daher auf das Zurückstellen der Anlage. Einsatzdauer gesamt: 1 Std. Einsatzfahrzeuge: Kommandowagen KdoW Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20
Katze aus Öltank befreit (25.09.2019 um 21:57 Uhr)
Tierrettungen sind für die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch kein unbekanntes Terrain, sie kommen immer wieder vor. Nicht alltäglich ist es jedoch, wenn die Feuerwehr binnen einer Woche gleich zweimal ausrückt, um Katzen zu retten. Fünf Tage nach der Rettung einer Katze von einem Baum (wir berichteten) ging der nächste Alarm mit dem Stichwort „Rettung
„Wetten, dass..?“ (22.09.2019)
Wetten … sind grundsätzlich nichts für die Feuerwehr. Doch in diesem Fall hatte die Firma Richard Köstner angefragt, ob die Feuerwehr am Herbstfest-Sonntag eine Wette anbieten könnte – um die Besucher zu begeistern und die Kasse der Jugendfeuerwehr um 750 Euro aufzubessern, wenn die Wette gewonnen werden sollte. Da gab es nicht viel Diskussion in
Baum über Fahrbahn (28.09.2019 um 08:41 Uhr)
Am Samstag, 28. September, erfolgte eine Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch mit der Meldung „Baum umgeknickt, hängt in die Straße“. Die Feuerwehrleute fanden an der Einsatzstelle in der Oberen Markgrafenstraße einen Baum vor, der in einigen Metern Höhe umgeknickt war und infolgedessen über der Fahrbahn in einer Telefonleitung hing. Vom Rettungskorb der Drehleiter
„Heißausbildung“ in Flachslanden (September 2019)
Sechs Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch und zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Unternesselbach hatten in den vergangenen Tagen die Möglichkeit, an einer sogenannten Heißausbildung teilzunehmen. Am 20. und 21. September machten sich dazu jeweils vier Feuerwehrleute mit dem Mehrzweckfahrzeug auf den Weg in den Nachbarlandkreis Ansbach. Auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr Flachslanden
Gebäude sichern (24.09.2019 um 17:28 Uhr)
Auf Anforderung der Polizei erfolgte am späten Dienstagnachmittag die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch mit dem Stichwort „Gebäude sichern“. An der Einsatzstelle in der Ottostraße sollte eine Wohnungstür zur Eigentumssicherung verschlossen werden. Nach der Erkundung der Einsatzstelle und Rücksprache mit den Polizeibeamten verständigten diese einen Schlüsseldienst. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr Neustadt war
Brandgefahr Pkws (September 2019)
Wichtig: Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgenden Hinweis auf die mögliche Brandgefahr bei bestimmten Fahrzeugen von FORD. Detailangaben finden Sie in der Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamts: Hier klicken (im Suchfenster den Rückrufcode 18P11 eingeben). Einen redaktionellen Beitrag finden Sie bei Merkur.de: Hier klicken. Und im Falle eines (Brand-)Falles: Feuerwehr-Notruf 1-1-2!
Alarm durch Brandmeldeanlage (24.09.2019 um 11:30 Uhr)
Am 24. September erreichte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch der Alarm der automatischen Brandmeldeanlage (BMA) eines Senioren- und Pflegeheims in der Ansbacher Straße. Zusammen mit der Alarmdurchsage erhielten die Einsatzkräfte unmittelbar die Information, dass ein versehentlich ausgelöster (Fehl-)Alarm vorliegt. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab rasch, dass es sich tatsächlich um einen sogenannten „Blinden Alarm“
Notfall-Türöffnung (21.09.2019 um 10:34 Uhr)
Am 21. September alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch und die Ortsteilwehr Birkenfeld zu einer Notfall-Türöffnung. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits in der Wohnung und betreute die Person. Ein Einsatz der Feuerwehren war daher nicht erforderlich. Einsatzdauer gesamt: 0,5 Std. Einsatzfahrzeuge: Kommandowagen KdoW
Rettungsübungen in luftiger Höhe (21.09.2019)
Am 21. September folgten zwei Mitglieder der Feuerwehr Neustadt der Einladung der Werkfeuerwehr Schaeffler (Herzogenaurach) zu einem 12-Stunden-Übungstag zum Thema Retten aus Höhen und Tiefen. Die Werkfeuerwehr verfügt neben der klassischen Absturzsicherung der Feuerwehr über ein speziell ausgebildetes Team von Höhenrettern. Der Unterschied zwischen Höhenrettung und Absturzsicherung konnte an diesem Tag bei drei verschiedenen Einsatzübungen
Amtshilfe (20.9.2019 um 14:48 Uhr)
Zum dritten Einsatz am 20. September forderte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach nur kurze Zeit nach dem zweiten Alarm (wir berichteten) die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch telefonisch an. Im Zuge eines Rettungsdienst- und Polizeieinsatzes in der Neustädter Innenstadt galt es, im Rahmen der sogenannten Amtshilfe technische Hilfe zu leisten. Nach kurzer Bereitschaft an der
Rauchentwicklung im Freien (20.9.2019 um 13:57 Uhr)
Eine weitere Alarmierung erreichte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch rund 5 Stunden nach der ersten (wir berichteten), woraufhin erneut das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug ausrückten. Nach Mitteilung der Integrierten Leitstelle (ILS) Ansbach war eine Rauchentwicklung auf Höhe des Industrie- und Gewerbegebietes im Bereich von landwirtschaftlich genutzten Flächen gemeldet worden. Nach großflächiger Erkundung bestätigte sich
Katze von Baum gerettet (21.09.2019)
Am späten Abend des 20. September verständigten die besorgten Besitzer einer Katze die Feuerwehr Neustadt mit einem „Kinderbuch-Klassiker“: Katze auf Baum. An der Bastei hatte sich eine Katze auf einem Baum „verstiegen“. In einer Höhe von etwa 12 Metern konnte das Tier ausfindig gemacht werden. Der erste Versuch, die Katze vom Rettungskorb der Drehleiter aus
Pkw-Brand (20.9.2019 um 09:14 Uhr)
Mit der Meldung „Brand Pkw“ erfolgte am Freitagvormittag eine Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch. Die Einsatzkräfte fanden einen Pkw auf der Rothenburger Straße vor. Ein Feuer stellten sie bei ihrer Erkundung nicht fest. Der Brand in dessen Motorraum war zu diesem Zeitpunkt bereits von Ersthelfern mit tragbaren Feuerlöschern bekämpft worden. Zum Ausschluss einer
Notfall-Türöffnung (16.09.2019 um 11:40 Uhr)
Mit dem Schlagwort „Rettung/Wohnung öffnen akut“ wurde die Feuerwehr Neustadt am Montag gegen Mittag von der Integrierten Leitstelle (ILS) Ansbach alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute an der vermeintlichen Einsatzstelle in der Adolf-Scherzer-Straße war die Wohnungstür bereits geöffnet und somit kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Einsatzdauer gesamt: 1 Std. Einsatzfahrzeuge: Mannschaftstransportwagen MTW
Verkehrsunfall (14.09.2019 um 16:10 Uhr)
Zu einem Verkehrsunfall rückte die Feuerwehr Neustadt am Nachmittag des 14. September aus. Die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach hatte sie zusammen mit der Feuerwehr Diespeck alarmiert, nachdem sich auf der B 470 unweit der Stadtgrenze ein Verkehrsunfall ereignet hatte, bei dem Angabe gemäß eine Person eingeklemmt worden ist. An der Einsatzstelle auf Höhe der Neustädter
Kinderfeuerwehr begegnet Atemschutzgeräteträger (14.09.2019)
Kein Kind muss vor einem Atemschutzgeräteträger und dessen schnaubenden und zischenden Atemgeräuschen Angst haben – im Gegenteil! Unter diesem stand die Gruppenstunde der Neustädter Kinderfeuerwehr am 14. September. Die Feuerwehrmänner Friedrich Lösch und Lukas Wehr zeigten den Kindern anschaulich die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers und demonstrierten ihnen, wie es sich anhört, wenn der anfangs mitunter etwas
„Großes Feuerwehr-Ehrenzeichen“ verliehen (14.09.2019)
Zusammen kommen sie auf 90 Dienstjahre –zwei Neustädter Feuerwehrmänner, die am 14. September für ihr langjähriges aktive Wirken in der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch ausgezeichnet wurden. In der Ehrenhalle des Rathauses würdigten Erster Bürgermeister Klaus Meier, Landratsstellvertreter Bernd Schnizlein und Kreisbrandrat Alfred Tilz im Rahmen der staatlichen Ehrungen das ehrenamtliche Engagement mehrerer Feuerwehrmännern aus
50 Jahre in den Diensten der Allgemeinheit (13.09.2019)
Nach 50 Jahren aktiven Feuerwehrdienst, 50 Jahren in den Diensten der Allgemeinheit – ehrenamtlich und unentgeltlich – ging im September bei der Feuerwehr Neustadt eine Ära zu Ende. Roland Flauger, einst Gründungsmitglied der ersten Jugendfeuerwehr im Landkreis, feierte kürzlich seinen 65. Geburtstag und schied damit (quasi zwangsweise) aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. Er kann auf
Brandgefahr Notebook-Akkus (September 2019)
Wichtig: Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgenden im August aktualisierten Hinweis auf die Brandgefahr bei bestimmten Notebook-Akkus der Fa. Hewlett Packard: https://batteryprogram687.ext.hp.com/de…/Home/ProgramSummary Und im Falle eines (Brand-)Falles: Feuerwehr-Notruf 1-1-2!
Rauchentwicklung im Freien (08.09.2019 um 16:46 Uhr)
Am Sonntagnachmittag alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach die Feuerwehr Neustadt mit der Meldung „Rauchentwicklung aus Gully, Brandgeruch“. In der Bamberger Straße lokalisierten die Feuerwehrleute einen Straßeneinlauf als Einsatzstelle, aus dem etwas Qualm aufstieg. Mit wenigen Litern aus dem Löschwassertank des Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs war die Angelegenheit rasch erledigt. Einsatzdauer gesamt: 0,5 Std. Einsatzfahrzeuge: Kommandowagen KdoW
Berufsfeuerwehrtag – oder: „Hand in Hand die Sechste“
Die Jugendgruppen des THW Ortsverbands Neustadt a.d.Aisch und der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch erlebten am 7. September gemeinsam den sogenannten Berufsfeuerwehrtag. Einen ausführlichen Bericht über die mittlerweile sechste Auflage dieser Übungsveranstaltung finden Sie bei unseren Kameraden des THW unter https://ov-neustadt-ada.thw.de/…/a…/hand-in-hand-die-sechste oder bei nordbayern.de unter https://www.nordbayern.de/…/hand-in-hand-die-sechste-1.9316….
Alarm durch Brandmeldeanlage (04.09.2019 um 15:24 Uhr)
Nach dem Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA) rückte die Feuerwehr Neustadt am Mittwochnachmittag aus. In dem betroffenen Gewerbeobjekt stellten die Einsatzkräfte weder Rauch noch Feuer fest. Die weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Zurückstellen der Brandmeldeanlage. Einsatzdauer gesamt: 1 Std. Einsatzfahrzeuge: Kommandowagen KdoW Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Drehleiter DLA (K)
Stadtoberhaupt zum 60. gratuliert (22.08.2019)
Anlässlich des 60. Geburtstages von Erstem Bürgermeister – und Feuerwehr-Vereinsmitglied – Klaus Meier überbrachten ihm Vorsitzender Robert Kemeter und seine Stellvertreterin Andrea Leitner die besten Glückwünsche im Namen des Vereines und der gesamten Feuerwehr. Bei ihrem kurzen Besuch im Rathaus überreichten sie dem Jubilar eine Flasche Florianstropfen und einen Blumenstrauß.
Verkehrsunfall (21.08.2019 um 16:45 Uhr)
Nach einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße NEA 6 alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach am Mittwochnachmittag die Feuerwehr Neustadt. Die Einsatzkräfte übernahmen verkehrssichernde Maßnahmen und entfernten zahlreiche Fahrzeugteile von der Fahrbahn. Einsatzdauer gesamt: 1,5 Std. Einsatzfahrzeuge: Kommandowagen KdoW Tanklöschfahrzeug TLF 4000 Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20
Der „andere“ Urlaubstipp (August 2019)
Genießen Sie gerade wie viele unserer Mitbürger die Sommerferien und Ihren sicher wohlverdienten Jahresurlaub? Nutzen Sie Ihre Auszeit auch für Ihre Sicherheit – und überprüfen Sie Ihre Rauchwarnmelder auf Funktionsfähigkeit. Tipps und Hinweise zu Rauchwarnmeldern und weiterführende Links dazu finden Sie auf unserer Themenseite: Hier klicken. Übrigens: Ein Rauchwarnmelder passt ganz bestimmt auch in Ihr
Ölspur (19.08.2019 um 10:56 Uhr)
Die Freiwilligen Feuerwehren Stadt Neustadt a.d.Aisch und Diebach erreichte am Montag, 19. August, ein Alarm wegen einer Ölspur auf der Bundesstraße 8. Die Feuerwehrleute aus der Kreisstadt unterstützten ihre Ortsteilkameraden bei verkehrssichernden Maßnahmen. Gemeinsam gewährleisteten sie ein sicheres Arbeiten für Mitarbeiter der Straßenmeisterei. Diese war als zuständiger Straßenbaulastträger ebenfalls verständigt worden. Einsatzdauer gesamt: 1 Std.
Effektives Schlauchmanagement (16.08.2019)
Die Übung am 16.08.2019 begann für einen Teil der Neustädter Wehr mit feuerwehrtypischen Schlagwörtern wie Innenangriff, Rauchgrenze, Gebäudegröße, Brandraum, Schlauchreserve, Brandausdehnung, Menschenrettung … Weiter ging es mit Fragen den Fragen: Womit rüstet sich der Angriffstrupp (AT) bei einem Innenangriff mit Person in Gefahr aus? Was macht der Sicherheitstrupp? Wo liegt die Schlauchreserve, wenn es z.
Seminar Hohlstrahlrohrtraining – oder: Feuerwehr Neustadt trainiert am Bolzplatz (17.08.2019)
Mitte August durften die Neustädter Feuerwehrleute ein weiteres Mal Torsten Bodensiek aus Neustadt am Rübenberge begrüßen. Der hauptamtliche Feuerwehrmann, der nebenberuflich Seminare rund um seine Passion anbietet (Taktische Ventilation), folgte der Einladung von Kommandant Michael Schöner, um am 17. August über das Thema Hohlstrahlrohr zu referieren. Als Grundlage für die praktische Ausbildung gab es vormittags
Wespen besiedeln Spielgerät (07.07.2019 um 21:08 Uhr)
Am Sonntagabend rückten zwei Feuerwehrmänner mit dem Mannschaftstransportwagen zur Beseitigung eines Wespennestes auf dem Gelände des Schauerheimer Kindergartens aus. Wespen hatten dort in einem Spielgerät begonnen, ein Nest zu errichten. Nachdem sich die Kinder regelmäßig zum Spielen im Garten aufhalten, entfernten die beiden Einsatzkräfte im Interesse der Sicherheit der Kindergartenbesucher das filigrane Insekten-Bauwerk und brachten
Ferienprogramm bei der Feuerwehr (27.07.2019)
Unter dem Motto „Rund um die Feuerwehr“ eröffnete die Neustädter Feuerwehr am ersten Feriensamstag traditionell das Ferienprogramm in der Kreisstadt. 119 Kinder (102 im Vorjahr) im Alter von zwei bis elf Jahren waren der Einladung gefolgt und nahmen zwischen 14:00 und 17:00 Uhr an den (spielerischen) Wettkämpfen rund ums Thema Feuerwehr teil. Die 49 Mädchen
Friedrich bereichert Blaulichttag (21.07.2019)
In Uehlfeld war am Sonntag, 21. Juli, die erste Drehleiter der Feuerwehr Neustadt – „der Friedrich“ – zu bestaunen. Der Feuerwehr-Oldtimer aus der Kreisstadt nahm am Blaulichtag teil, der im Rahmen der 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Uehlfeld stattfand. Die historische Drehleiter (Baujahr 1963) machte sich neben den Feuerwehrfahrzeugen der Gastgeber-Wehr und der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt
Kinderfeuerwehr schwang Golfschläger (20.07.2019)
Ihre letzte Gruppenstunde vor der Sommerpause verbrachte unsere Kinderfeuerwehr im schönen Neustädter Waldbad – allerdings nicht zum Schwimmen und Planschen, sondern unter dem Motto „Hole-in-one“ zum Golfspielen. Die Mädchen und Jungs besuchten zusammen mit ihren Betreuerinnen die „Adventure Golf“-Anlage „Golf´N´Fun“. Jung und Alt schwangen eifrig die Golfschläger und hatten sehr viel Spaß zusammen. Ehrgeizig bespielten
Stiftung belohnt gemeinsamen Fleiß (16.07.2019)
Gemeinsam fleißig waren die Nachwuchshelfer der Feuerwehr, der Bereitschaft Neustadt a.d.Aisch des Bayerischen Roten Kreuzes und des Ortsverbands des Technischen Hilfswerks bei der Umweltaktion „Neustadt wird putzt“ im April. Kürzlich wurden sie für ihre zahlreiche aktive Teilnahme – die 59 Helfer der Blaulichtorganisationen waren die zweitgrößte Gruppe – mit einer Prämie belohnt. Die Abordnungen der
Kreisjugendfeuerwehrtag vom 12. bis 14. Juli
Zum ersten Mal ist Neustadt vom 12. bis 14. Juli 2019 Gastgeber des 28. Kreisjugendfeuerwehrtags im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Das Zeltlager wird auf der Wiese östlich des Sportgeländes am Karl-Ströbel-Weg aufgeschlagen. Für ihre Mahlzeiten werden die Jugendlichen die fußläufig leicht erreichbare Mensa der Mittelschule am Turm nutzen. Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Fleischmann erwartet in diesem Jahr
Wasserförderung über lange Schlauchstrecken (05.07.2019)
Das Ausbildungsthema „Wasserförderung über lange Schlauchstrecken“, wie es z.B. bei ausgedehnten Waldbränden unumgänglich ist, stand am 5. Juli auf dem Übungsplan. Neben den Druckschläuchen der Größen B und C zur Wasserförderung kamen auch Saugschläuche zur Entnahme des Löschmittels aus der Aisch zum Einsatz. Zum Verlegen einer langen Schlauchleitung nutzten die Feuerwehrleute zwei Fahrzeuge mit verschiedenen
auslaufender Kraftstoff (06.07.2019 um 15:18 Uhr)
Ein aufmerksamer Passant kam am Samstagnachmittag auf die Feuerwehr zu, als ihre Jugendgruppe im Industrie- und Gewerbegebiet übte. Der Bürger teilte mit, dass aus einem Lkw Kraftstoff austritt. Durch witterungsbedingte Wärmeeinwirkung hatte sich der Diesel im Tank eines Lkw ausgedehnt und war über die Entlüftung ausgetreten. Den ausgelaufenen Betriebsstoff streuten die Feuerwehrleute mit Ölbindemittel ab
Hochzeitsglückwünsche (22.06.2019)
In den Nachbarlandkreis Bamberg machte sich am 22. Juni eine Abordnung der Feuerwehr Neustadt auf. Ziel war die St. Bartholomäus-Kirche in Thüngfeld, wo der Neustädter Feuerwehrmann Johannes ‚Jojo‘ Krug an diesem Tag mit seiner Braut Katharina vor den Traualtar trat. In das ansehnliche und lange Ehrenspalier reihten sich auch die Gratulanten aus Neustadt ein –
Schöner Kirchweihauftakt (21.06.2019)
Zum „feuerwehrinternen“ Kirchweihauftakt hatte der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Neustadt a.d.Aisch für Freitag, den 21. Juni, eingeladen. Bei herrlichem Sommerwetter konnte Vorsitzender Robert Kemeter zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Neustadt, deren Angehörige und viele Kameraden der Neustädter Ortsteilfeuerwehren zum traditionellen Bratwurstessen begrüßen. Besonders freute es ihn, Ehrenkommandanten Gerhard Dollinger, Ehrenvorsitzenden Johann Schmidt und Kreisbrandrat Alfred
24. Neustadt-Treffen der Feuerwehren Neustadt in Europa in der Oberpfalz
Eine dreitägige Reise in die Oberpfalz unternahm Mitte Juni eine achtköpfige Delegation der Feuerwehr Neustadt a.d.Aisch. Ziel ihrer Fahrt war Neustadt a.d.Waldnaab (NEW). In der kleinsten Kreisstadt Bayerns (ca. 6000 Einwohner; Stadtgebiet etwa 11 km² groß) feierte die Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen und richtete in diesem Rahmen das 24. Neustadt-Treffen der Feuerwehren Neustadt in Europa
Feuerwehr half beim Beringen von Störchen (05./08.06.2019)
Kurz vor dem Pfingstfest begann die Beringung der Jungstörche im Aischgrund. Wie in vielen vorangegangenen Jahren war die Feuerwehr Neustadt auch 2019 gerne unterstützend tätig. Der erste derartige Einsatz dieser Saison führte drei Feuerwehrmänner am 5. Juni nach ihrem Halt am Neustädter Rathaus nach Diespeck, Gutenstetten, Forst, Gerhardshofen und Gutenstetten. Drei Tage später, am 08.06.2019,
Spaß und Vergnügen auf Erlebnishof (08.06.2019)
Viel Spaß hatte die Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Neustadt am 8. Juni, als sie einen Ausflug unternahm. Zum Auftakt der Pfingstferien hatten sich die Betreuerinnen etwas besonderes einfallen lassen: Gemeinsam mit ihren Schützlingen machten sie eine Exkursion nach Hammerbach (bei Herzogenaurach) zum Erlebnishof Lindenhof. Für die Kinder ging es gleich aufregend los – durften sie doch
Hand in Hand – Feuerwehr und THW üben Hochwasserschutz (07.06.2019)
Zusammen mit dem Ortsverband Neustadt a.d.Aisch des Technischen Hilfswerks (THW) fand Anfang Juni eine Übung der Feuerwehr Neustadt statt. Als Übungsinhalt hatten die Verantwortlichen den Bereich Hochwasserschutz ausgewählt – ein Thema, das bei entsprechenden Wetterlagen beide Hilfsorganisationen gleichermaßen fordert. Die personell gemischten Gruppen durchliefen bei dieser Übung jeweils drei Stationen. Im Mittelpunkt stand zweifelsohne die
Post von Lennie (Mai 2019)
Bereits Anfang Mai erhielt die Feuerwehr Neustadt eine ganz besondere Postsendung. Absender war ein Junge namens Lennie aus Neustadt. Neben einer bemalten Postkarte umfasste sein Brief ein selbst gemaltes Bild und zwei Tütchen Gummibärchen. Lieber Lennie, ganz herzlichen Dank für Deine Post! Wir haben uns sehr darüber gefreut und werden uns bei dir revanchieren. Versprochen!